Gerüst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gerüst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gerüst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gerüst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gerüst wissen müssen. Die Definition des Wortes Gerüst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGerüst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gerüst (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gerüst die Gerüste
Genitiv des Gerüstes
des Gerüsts
der Gerüste
Dativ dem Gerüst
dem Gerüste
den Gerüsten
Akkusativ das Gerüst die Gerüste
Ein Gerüst umschließt ein Gebäude.

Worttrennung:

Ge·rüst, Plural: Ge·rüs·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gerüst (Info)
Reime: -ʏst

Bedeutungen:

Technik: Vorrichtung, Konstruktion aus Balken/Stangen, die als Arbeitsplattform oder als Haltevorrichtung dient

Herkunft:

mittelhochdeutsch gerüste → gmh, althochdeutsch girusta → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert. Die heutige engere Bedeutung entstand erst im Neuhochdeutschen.

Oberbegriffe:

Konstruktion

Unterbegriffe:

Baugerüst, Glockengerüst, Hängegerüst, Holzgerüst, Klettergerüst, Lehrgerüst, Leiterngerüst, Metallgerüst, Schnurgerüst, Stahlgerüst, Standgerüst, Stangengerüst, Vorschubgerüst
Knochengerüst

Beispiele:

Am Bau werden Gerüste benötigt, um Arbeiten an den Außenwänden zu verrichten.
„Volker und mir hatte Mama streng untersagt, auf den Gerüsten rumzuturnen.“
„Die Gerüste erinnerten mich an alte Gemälde vom Turmbau zu Babel.“
„Darin wird ein merkwürdiges Gerüst aufgebaut.“
„Ich nahm also neben den Gerüsten Platz, um das Einstellen der Bauarbeiten zu beobachten.“

Wortbildungen:

Gerüstbau, Gerüstbauer, Lungengerüst

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gerüst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gerüst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGerüst
The Free Dictionary „Gerüst
Duden online „Gerüst
Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 401, Eintrag „Gerüst“

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Gerüst“, Seite 350.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 192.
  3. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 21.
  4. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 168.
  5. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 45.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Güster, rügest