Hämoglobin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hämoglobin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hämoglobin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hämoglobin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hämoglobin wissen müssen. Die Definition des Wortes Hämoglobin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHämoglobin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hämoglobin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hämoglobin die Hämoglobine
Genitiv des Hämoglobins der Hämoglobine
Dativ dem Hämoglobin den Hämoglobinen
Akkusativ das Hämoglobin die Hämoglobine
Hämoglobin

Worttrennung:

Hä·mo·glo·bin, Plural: Hä·mo·glo·bi·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hämoglobin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

Biochemie, Zellbiologie, Medizin: Protein, welches auf den Erythrozyten den Sauerstoff bindet

Herkunft:

aus griechisch αἷμα (haima→ grc „Blut“ und lateinisch globus → la „Kugel“ mit dem Suffix -in als Bezeichnung von Substanzen

Synonyme:

Blutfarbstoff

Oberbegriffe:

Protein

Unterbegriffe:

Oxyhämoglobin

Beispiele:

Hämoglobin ist sehr eisenhaltig.
„Methämoglobin entsteht normalerweise nur in geringen Mengen im Körper und wird durch ein Enzym wieder in Hämoglobin umgewandelt.“
„Neben dem Sauerstofftransport zum Gewebe dienen die Hämoglobine auch dem Kohlendioxidtransport vom Gewebe zur Lunge.“
„Wie er dabei feststellte, sind sich die Hämoglobine von Menschen und Menschenaffen ähnlicher als eines von beiden dem Hämoglobin von Kühen oder Fröschen.“
„Immer wenn rote Blutkörperchen platzen – das Ereignis nennt sich Hämolyse – wird Hämoglobin frei.“

Wortbildungen:

Hämoglobinmangel, hämoglobinogen, Hämoglobinspiegel, Hämoglobinurie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hämoglobin“ (vielfache Verwendung des Plurals)
Wikipedia-Suchergebnisse für „Hämoglobin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämoglobin“ (Plural selten)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hämoglobin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHämoglobin
The Free Dictionary „Hämoglobin“ (kein Plural)
Duden online „Hämoglobin“ (ohne Plural)
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hämoglobin“ (kein Plural)

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämoglobin
  2. I care LernPaket Plege, Krankheitslehre Anatomie Physiologie. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2020, ISBN 978-3-13-241833-2, Seite 318 (Zitiert nach Google Books)
  3. Jörg Braun; Dirk Müller-Wieland (Herausgeber): Basislehrbuch Innere Medizin. 7. Auflage. Elsevier Health Sciences, 2022, ISBN 978-3-437-05004-6, Seite 258 (Zitiert nach Google Books)
  4. Neil Shubin: Die Geschichte des Lebens. S. Fischer Verlag, 2021, ISBN 978-3-10-490242-5, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)
  5. Ilona Kühlmann: Urin. Eine Entdeckungsreise durch Niere, Blase und Co. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-662-59687-6, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)