Hechse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hechse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hechse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hechse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hechse wissen müssen. Die Definition des Wortes Hechse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHechse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hechse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hechse die Hechsen
Genitiv der Hechse der Hechsen
Dativ der Hechse den Hechsen
Akkusativ die Hechse die Hechsen
eine zubereitete Hechse

Worttrennung:

Hech·se, Plural: Hech·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hechse (Info)
Reime: -ɛksə

Bedeutungen:

veraltet: Unterschenkel eines Tieres (oftmals eines Schweins), Haxe
regional, veraltet: das gesamte Tierbein oder auch übertragen: Bein des Menschen

Synonyme:

Haxe, Haxl
Hachse

Sinnverwandte Wörter:

Bötel, Eisbein, Ferse, Hähse, Hahse, Hämmche, Haspel, Hees, Hehse, Hesse, Kniebug, Knöchla

Oberbegriffe:

Tierteil
Bein

Beispiele:

„Dort steht ein guter Topf Dickmilch, und eine Schinkenbütte ist da mit Hechsen und Seitenstücken.“
„Auf die Hechsen nieder sank Ortwein's gutes Roß.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hechse
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hechse
Duden online „Hechse
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hechse

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Homophone: hexe, Hexe