Hündchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hündchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hündchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hündchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hündchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Hündchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHündchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hündchen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Hündchen die Hündchen
Genitiv des Hündchens der Hündchen
Dativ dem Hündchen den Hündchen
Akkusativ das Hündchen die Hündchen
ein Hündchen

Nebenformen:

Hundchen

Worttrennung:

Hünd·chen, Plural: Hünd·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hündchen (Info)
Reime: -ʏntçən

Bedeutungen:

kleiner Hund, junger Hund

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform des Substantivs Hund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut)

Oberbegriffe:

Tierchen, Hund

Beispiele:

„Miley Cyrus ist total verliebt in ihr neues Hündchen.“[1]
„Damen nahmen die Hündchen auf ihren Arm und liebkosten sie wie Kinder.“[2]
„Ein Hündchen fing an zu bellen.“[3]
„Dort hebt das Hündchen das Bein und benässt einen Fahrgast.“[4]

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Hündchen“, Seite 553.
Duden online „Hündchen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hündchen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHündchen
Wikipedia-Suchergebnisse für „Hündchen

Quellen:

  1. Miley Cyrus tröstet sich mit neuem Hündchen. Abgerufen am 4. Juni 2020.
  2. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 63.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 93. Russische Urfassung 1867.
  4. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 89.