Journalismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Journalismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Journalismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Journalismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Journalismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Journalismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJournalismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Journalismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Journalismus
Genitiv des Journalismus
Dativ dem Journalismus
Akkusativ den Journalismus

Worttrennung:

Jour·na·lis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Journalismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

die praktische Arbeit eines Journalisten, zum Beispiel für Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio
das gesamte Zeitungs- und Pressewesen

Herkunft:

Das Substantiv entstand im 19. Jahrhundert aus dem französischen journalisme → fr.[1]

Synonyme:

Berichterstattung, Pressejargon, Schreibweise
Pressewesen, Zeitungswesen

Oberbegriffe:

Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft

Unterbegriffe:

Bildjournalismus, Boulevardjournalismus, Bürgerjournalismus, Computerjournalismus, Digitaljournalismus, Enthüllungsjournalismus, Kulturjournalismus, Nachrichtenjournalismus, Musikjournalismus, Onlinejournalismus, Printjournalismus, Qualitätsjournalismus, Roboterjournalismus, Scheckbuchjournalismus, Sensationsjournalismus, Sportjournalismus, Technikjournalismus, Wirtschaftsjournalismus, Wissenschaftsjournalismus

Beispiele:

Während die Journalistik die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Journalismus (also Untersuchungen über Medienakteure, Medienfunktionen und so weiter) bezeichnet, meint Journalismus die praktische tägliche Arbeit des Journalisten.
Was gerade im Journalismus passiert, nennt David Cohn "Entbündlung".[2]
„Da der Journalismus häufig als »vierte Gewalt« in Deutschland angesehen würde, sollten die Journalisten ihr Werkzeug Sprache in einer vorbildlichen Weise beherrschen.“[3]
„Schlimmer ist für den Journalismus allerdings, dass ihm seine Kunden nicht mehr über den Weg trauen, wenn sie davon erfahren.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: investigativer Journalismus (Lautsprecherbild Audio (Info)), kritischer Journalismus, seriöser Journalismus, unabhängiger Journalismus
mit Substantiv: Sternstunde des Journalismus

Wortbildungen:

Journalismuskritik

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Journalismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Journalismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJournalismus
The Free Dictionary „Journalismus
Duden online „Journalismus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, unter „Journal“, Seite 600
  2. Wer will das noch lesen (ZEIT ONLINE)
  3. Stefanie Frieling: Linguisten im Beruf II. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2013, Seite 30-32, Zitat Seite 30.
  4. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 248.