Klaustrophobie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Klaustrophobie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Klaustrophobie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Klaustrophobie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Klaustrophobie wissen müssen. Die Definition des Wortes Klaustrophobie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKlaustrophobie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Klaustrophobie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Klaustrophobie die Klaustrophobien
Genitiv der Klaustrophobie der Klaustrophobien
Dativ der Klaustrophobie den Klaustrophobien
Akkusativ die Klaustrophobie die Klaustrophobien

Worttrennung:

Klaus·tro·pho·bie, Plural: Klaus·tro·pho·bi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klaustrophobie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

krankhafte Angst vor engen Räumen

Herkunft:

Wortbildung zu lateinisch: claustrum → la = „Verschluss, Barriere“ und griechisch φόβος (phobos→ grcFurcht“, hier mit der Bedeutung „zwangshafte Angst“

Synonyme:

Raumangst

Gegenwörter:

Agoraphobie, Platzangst

Oberbegriffe:

Angst, Krankheit, Phobie

Beispiele:

Klaustrophobie kann sich darin äußern, dass jemand es nicht erträgt, in Fahrstühlen mitzufahren.
„Hedda litt allerdings unter einer unerträglich starken Klaustrophobie und wollte deshalb keinesfalls in den engen Bunker gehen.“

Wortbildungen:

klaustrophobisch, Klaustrophobiker, Klaustrophobikerin

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Klaustrophobie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlaustrophobie

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 716, Eintrag „Klause“, „Klaustrophobie“, „Klaustrum“; Seite 1042, Eintrag „phob…“, „Phobie“, „…phobie“.
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 13.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Klaustrophilie