Korpuskel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Korpuskel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Korpuskel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Korpuskel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Korpuskel wissen müssen. Die Definition des Wortes Korpuskel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKorpuskel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Korpuskel (Deutsch)

Substantiv, n, f

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Korpuskel die Korpuskel die Korpuskeln
Genitiv des Korpuskels der Korpuskel der Korpuskeln
Dativ dem Korpuskel der Korpuskel den Korpuskeln
Akkusativ das Korpuskel die Korpuskel die Korpuskeln

Anmerkung zur Flexion:

Fachsprachlich wird häufig auch der Singular 2 verwendet.

Worttrennung:

Kor·pus·kel, Plural: Kor·pus·keln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Korpuskel (Info)
Reime: -ʊskl̩

Bedeutungen:

Physik, veraltend: Elementarteilchen, kleinster Baustein der Materie

Herkunft:

vom lateinischen corpusculum → la, der Verkleinerungsform von corpus → la für „Körper“

Synonyme:

Elementarteilchen, Partikel, Teilchen

Beispiele:

„Die Bezeichnung ‚Korpuskel‘ für Teilchen ist veraltet. Sie tritt beispielsweise in der historischen Auseinandersetzung zwischen Korpuskeltheorie und Wellentheorie bei der Beschreibung des Lichts auf.“
„In geheimnisvoller Weise ist jeder Strahl beides, Welle und Korpuskel. Beim Licht fanden die Interferenzen ihre Erklärung als Überlagerung von Wellen, während die Materie das Licht korpuskular in Form von Lichtquanten aussendet oder verschluckt.“
Aus alledem zog Thomson eine gewagte Schlussfolgerung: Es müsse sich um ein Elementarteilchen handeln – einen Materiebaustein der Natur, unteilbar und fundamental. Thomson selber sprach von einem Korpuskel. Doch bald sollte sich eine andere Bezeichnung durchsetzen – das Elektron.

Wortbildungen:

Korpuskeltheorie, korpuskular

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Korpuskel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korpuskel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Korpuskel
The Free Dictionary „Korpuskel
Duden online „Korpuskel
Wahrig Fremdwörterlexikon „Korpuskel“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Duden online „Korpuskel
  2. Wikipedia-Artikel „Teilchen“ (Stabilversion)
  3. Berthold Lammen: Ein glorioser Augenblick - Wie Louis de Broglie die Paradoxie der Strahlung entdeckte. In: Zeit Online. 17. Mai 1951, abgerufen am 28. März 2016.
  4. Frank Grotelüschen: 75. Todestag des Physikers Joseph John Thomson - Der Entdecker des Elektrons. Elektronen sind winzige, negativ geladene Elementarteilchen. Sie bilden die Hülle des Atoms und die Grundlage der Elektronik. Entdeckt wurden sie 1897 vom britischen Physiker und späteren Nobelpreisträger Joseph John Thomson. Vor 75 Jahren, am 30. August 1940, starb Thomson.. In: Deutschlandradio. 30. August 2015 (Deutschlandfunk / Köln, Sendung: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 24. Dezember 2017).