Mandelgeruch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mandelgeruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mandelgeruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mandelgeruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mandelgeruch wissen müssen. Die Definition des Wortes Mandelgeruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMandelgeruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mandelgeruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mandelgeruch die Mandelgerüche
Genitiv des Mandelgeruchs
des Mandelgeruches
der Mandelgerüche
Dativ dem Mandelgeruch den Mandelgerüchen
Akkusativ den Mandelgeruch die Mandelgerüche
die Mandel in der Blütezeit, die den typischen Mandelgeruch ausstrahlt
einige Früchte der Mandel; Mandeln in einer Schale die den Mandelgeruch abgeben

Worttrennung:

Man·del·ge·ruch, Plural: Man·del·ge·rü·che

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mandelgeruch (Info)

Bedeutungen:

Geruchswahrnehmung, die von Mandeln stammt oder diesen ähnelt, zum Beispiel vom Mandelbaum besonders in seiner Blütezeit bei der Mandelblüte; auch von der Frucht, der Mandel

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Mandel und Geruch

Synonyme:

Mandelduft

Sinnverwandte Wörter:

Mandelgeschmack

Oberbegriffe:

Geruch

Beispiele:

„Neben der oben beschriebenen Marzipanrohmasse, deren Aussehen eine gelbliche Farbe hat und die sich zudem durch einen intensiven Mandelgeruch auszeichnet, gibt es noch weitere Marzipanrohmassen, z. B. Pistazienmarzipanrohmasse.“
„Ihr leichter Röstgeschmack und der appetitliche Mandelgeruch haben unsere Tester überzeugt.“
„Ritter Sport – Schokolade ist derzeit in aller Munde. Es geht um das beigefügte Piperonal, das für den Vanille – und Mandelgeruch sorgt.“
„Der Braunschuppige Riesenegerling Agaricus augustus fällt durch seine enorme Größe und den angenehmen Mandelgeruch auf.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der angenehme, appetitliche, deutliche, intensive, schwache/starke, süßliche, typische, unverkennbare Mandelgeruch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mandelgeruch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMandelgeruch

Quellen:

  1. Marzipan www.nougateria.de, abgerufen am 15. März 2014
  2. Gemahlene Mandeln im Test www1.wdr.de, abgerufen am 15. März 2014
  3. Natürlich künstlich- so überlistet uns die Lebensmittelindustrie charlysblog.wordpress.com, abgerufen am 15. März 2014
  4. Agaricales Blätterpilze Dunkelsporer www.fredis-pilzseite.de, abgerufen am 15. März 2014