Maßnahme

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Maßnahme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Maßnahme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Maßnahme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Maßnahme wissen müssen. Die Definition des Wortes Maßnahme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMaßnahme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Maßnahme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Maßnahme die Maßnahmen
Genitiv der Maßnahme der Maßnahmen
Dativ der Maßnahme den Maßnahmen
Akkusativ die Maßnahme die Maßnahmen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Massnahme

Worttrennung:

Maß·nah·me, Plural: Maß·nah·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Maßnahme (Info)

Bedeutungen:

zweckbestimmte Handlung

Herkunft:

Das Wort ist eine Substantivierung von Maß nehmen (Maß = „Regel, Regelung“), belegt seit dem 19. Jahrhundert

Unterbegriffe:

Abhörmaßnahme, Abrüstungsmaßnahme, Anti-Terror-Maßnahme, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Arbeitsmaßnahme, Ausbildungsmaßnahme, Baumaßnahme, Begrenzungsmaßnahme, Behandlungsmaßnahme, Betreuungsmaßnahme, Bildungsmaßnahme, Brandschutzmaßnahme, Coronamaßnahme, Disziplinarmaßnahme, Einzelmaßnahme, Ergänzungsmaßnahme, Erweiterungsmaßnahme, Erhaltungsmaßnahme, Führungsmaßnahme, Gegenmaßnahme, Geheimhaltungsmaßnahme, Gesundheitsmaßnahme, Gleichstellungsmaßnahme, Höchstmaßnahme, Identifizierungsmaßnahme, Instandhaltungsmaßnahme, Kommunikationsmaßnahme, Kompensationsmaßnahme, Konsultationsmaßnahme, Korrekturmaßnahme, Lebenserhaltungsmaßnahme, Lüftungsmaßnahme, Marketingmaßnahme, Massenmaßnahme, Notfallmaßnahme, Notmaßnahme, Ordnungsmaßnahme, Rationalisierungsmaßnahme, Räumungsmaßnahme, Regulierungsmaßnahme, Reinigungsmaßnahme, Renaturierungsmaßnahme, Restriktionsmaßnahme, Rettungsmaßnahme, Rüstungsmaßnahme, Sanierungsmaßnahme, Schutzmaßnahme, Sicherungsmaßnahme, Sofortmaßnahme, Sparmaßnahme, Sperrmaßnahme, Strafmaßnahme, Teilzeitmaßnahme, Trainingsmaßnahme, Umbaumaßnahme, Unterhaltungsmaßnahme, Vergeltungsmaßnahme, Vollzeitmaßnahme, Vorsichtsmaßnahme, Weiterbildungsmaßnahme, Wiederbelebungsmaßnahme, Willkürmaßnahme, Zensurmaßnahme, Zivilschutzmaßnahme Zwangsmaßnahme

Beispiele:

Alle getroffenen Maßnahmen haben nicht ausgereicht, um das Unglück zu verhindern.
Welche Maßnahmen treffen Sie, um die Kostenabweichung zu minimieren?
Haben Sie Maßnahmen angedacht mit denen das Projekt doch noch fristgerecht fertiggestellt werden kann.
Welche Maßnahmen wollen Sie ergreifen, wenn es weiter schneit?
„Um die Klimaziele einzuhalten, müssten“ „90 Prozent der Autos in den USA bis 2050 elektrisch betrieben werden. Das wäre nur mit drastischen Maßnahmen möglich.“
„Wird dem Arbeitslosen ein Arbeitsplatz oder eine Maßnahme zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben angeboten, so ist häufig zweifelhaft, ob die Beschäftigung oder Weiterbildungsmaßnahme dem Arbeitslosen aus gesundheitlichen Gründen zumutbar ist.“
„Und selbst diejenigen, die in eine Maßnahme der Arbeitsagentur oder in eine Vollzeitklasse der beruflichen Schulen gehen, selbst die landen dann hinterher nicht alle in Ausbildung, sondern drehen eine weitere Warteschleife.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: Maßnahmen ergreifen (Lautsprecherbild Audio (Info)), Maßnahmen setzen; Maßnahmen für / gegen etwas treffen
mit Adjektiv: harte Maßnahme, präventive Maßnahme (Lautsprecherbild Audio (Info)), teambildende Maßnahme (Lautsprecherbild Audio (Info)), vorbeugende Maßnahme (Lautsprecherbild Audio (Info)), vertrauensbildende Maßnahmen
mit Substantiv: Maßnahme der Arbeitsagentur

Wortbildungen:

Maßnahmenbündel, Maßnahmenergreifung, Maßnahmenkatalog, Maßnahmenvollzug

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Maßnahme
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Maßnahme
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maßnahme
Duden online „Maßnahme
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMaßnahme
The Free Dictionary „Maßnahme
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Maßnahme“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Maßnahme“, Seite 603.
  2. Heike Buchter: E-Autos lösen das Verkehrsproblem nicht. In: Deutschlandradio. 10. Juni 2024 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, URL, abgerufen am 10. Juni 2024).
  3. P. Udsching: Grundlagen des Sozialrechts. In: Hans-Ludwig Kröber, Dieter Dölling, Norbert Leygraf, Henning Saß (Herausgeber): Handbuch der forensischen Psychiatrie. Band 5, Springer, 2009, Seite 233 (Zitiert nach Google Books).
  4. Can M. Aybek: Migrantenjugendliche zwischen Schule und Beruf. Springer, 2013, Seite 131 (Zitiert nach Google Books).