Mildtätigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mildtätigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mildtätigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mildtätigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mildtätigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Mildtätigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMildtätigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mildtätigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mildtätigkeit die Mildtätigkeiten
Genitiv der Mildtätigkeit der Mildtätigkeiten
Dativ der Mildtätigkeit den Mildtätigkeiten
Akkusativ die Mildtätigkeit die Mildtätigkeiten

Worttrennung:

Mild·tä·tig·keit, Plural: Mild·tä·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mildtätigkeit (Info)

Bedeutungen:

gehoben: Bereitschaft, sich um in Not befindliche Menschen zu kümmern oder (meist finanziell) großzügig zu unterstützen

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs mildtätig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Sinnverwandte Wörter:

Barmherzigkeit, Benefiz, Entgegenkommen, Freundlichkeit, Gefallen, Güte, Gütigkeit, Herzensgüte, Herzlichkeit, Indulgenz, Liebenswürdigkeit, Milde, Vergünstigung, Warmherzigkeit, Wohltat, Wohltätigkeit, Wohlwollen, Wärme

Beispiele:

„Ein hilfsbedürftiges Individuum erfährt in einer solchen Gesellschaft Hilfe aus Mildtätigkeit.“
„Für die Heiligen der katholischen Kirche war es geradezu konstitutiv, daß sie sich durch Mildtätigkeit und gute Werke hervorgetan hatten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wohltätigkeit“ (dort auch „Mildtätigkeit“)
Wikipedia-Suchergebnisse für „Mildtätigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mildtätigkeit
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mildtätigkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMildtätigkeit
The Free Dictionary „Mildtätigkeit
Duden online „Mildtätigkeit
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mildtätigkeit

Quellen:

  1. Anton Gillessen, Solmaz Golsabahi-Broclawski, André Biakowski, Artur Broclawski: Interkulturelle Kommunikation in der Medizin. Springer-Verlag, 2020, ISBN 978-3-662-59012-6, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
  2. Deutscher Hochschulverband: Glanzlichter der Wissenschaft 2005. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018, ISBN 978-3-11-050528-3, Seite 81 (Zitiert nach Google Books)