Narwa

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Narwa gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Narwa, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Narwa in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Narwa wissen müssen. Die Definition des Wortes Narwa wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNarwa und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Narwa (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ (das) Narwa
Genitiv (des Narwa)
(des Narwas)

Narwas
Dativ (dem) Narwa
Akkusativ (das) Narwa

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Narwa“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Alternative Schreibweisen:

Narva

Worttrennung:

Nar·wa, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Narwa (Info)

Bedeutungen:

Stadt in Estland

Oberbegriffe:

Stadt

Beispiele:

„Nach der Ankunft im estnischen Hafen Narwa fuhren sie in einem Zug mit holzbefeuerter Lokomotive über die Grenze zur ersten größeren Station auf russischem Gebiet, Jamburg.“[1]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Narva (Stadt)
Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Narwa
Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Narwa“ (Wörterbuchnetz), „Narwa“ (Zeno.org)
myDict.com „Narwa
Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Narwa
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNarwa
OME-Lexikon (Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa) „Narwa

Quellen:

  1. Babette Gross: Willi Münzenberg. Eine politische Biograhie. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1967. Seite 110
Singular Plural
Nominativ die Narwa
Genitiv der Narwa
Dativ der Narwa
Akkusativ die Narwa

Alternative Schreibweisen:

Narva

Worttrennung:

Nar·wa, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Narwa (Info)

Bedeutungen:

Grenzfluss zwischen Estland und Russland; Abfluss des Peipussees zur Ostsee

Oberbegriffe:

Fluss

Beispiele:

„Der Orden ging nunmehr daran, das befriedete Land in seinen Grenzen zu sichern, vor allem die einzige Landgrenze, die gegen Rußland. Sie wurde gebildet durch den Peipussee und seinen nördlichen Abfluß in den Finnischen Meerbusen, die Narwa (Norwara). Dabei war es besonders wichtig, die Mündung der Narwa in die See zu sichern.“[1]
„Die Esten griffen schon am nächsten Tag mit dem SS-Rgt. 46 (SS-Standartenführer Tuling) von Riigiküla aus ungestüm nach Osten an und warfen in einem Stoß die bei Sivertsi über die Narwa gegangenen Russen auf das andere Ufer zurück.“[2]
„Nach dem Einbruch bei einer benachbarten deutschen Luftwaffenfelddivision musste sich die niederländische Brigade zum Westufer der Narwa zurückkämpfen, um einer Einkesselung zu entgehen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Narva (Fluss)
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNarwa

Quellen:

  1. Wolfgang Sonthofen: Der Deutsche Orden. 800 Jahre Geschichte. Rombach Verlag, Freiburg 1990. ISBN 978-3793005889. Seite 100
  2. Werner Haupt: Leningrad. Die 900-Tage-Schlacht, 1941-1944. Podzun-Pallas-Verlag, 1980. ISBN 978-3790901320. Seite 246
  3. Rolf-Dieter Müller: An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausländische Helfer beim »Kreuzzug gegen den Bolschewismus« 1941–1945. Christoph Links Verlag, Berlin 2007. ISBN 978-3861534488. Seite 141