Ostsee

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ostsee gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ostsee, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ostsee in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ostsee wissen müssen. Die Definition des Wortes Ostsee wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOstsee und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ostsee (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Ostsee
Genitiv der Ostsee
Dativ der Ostsee
Akkusativ die Ostsee
Die Ostsee auf einem Satellitenfoto der Nasa im März 2000

Worttrennung:

Ost·see, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ostsee (Österreich) (Info) Lautsprecherbild Ostsee (Info)

Bedeutungen:

Geografie: das Meer zwischen Mitteleuropa, Nordeuropa und Osteuropa

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ost und See

Synonyme:

selten: Baltisches Meer, historisch: Mare Balticum, Mare Suebicum

Oberbegriffe:

Binnenmeer

Meronyme:

Ålandsee, Beltsee, Bottnischer Meerbusen, Dänische Südsee, Danziger Bucht, Finnischer Meerbusen, Gotlandbecken, Kattegat (umstritten), Pommersche Bucht, Rigaischer Meerbusen, Schärenmeer

Beispiele:

Die Ostsee wird spät im Jahr warm.
Unseren letzten Urlaub verbrachten wir an der Ostsee.
Das Lagerfeuer an der Ostsee erlosch erst am frühen Morgen.
„Die Recknitz trug später beim Vordringen der Ostsee auch zur Füllung der Boddenkette bei und ist auch heute noch ihr bedeutenster Binnenzufluß.“[1]
„An der Ostsee gab es keine Sirenen und keine Bomben.“[2]
„Am Tag nach dem Feuer auf einem mit Öl beladenen Tankschiff auf der Ostsee beginnt die Suche nach der Ursache.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

sich an der Ostsee erholen, an der Ostsee wohnen/wandern/zelten, an der Ostsee Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/baden/fischen/schwimmen in der Ostsee

Wortbildungen:

Ostseeanlieger, Ostseeanliegerstaat, Ostseebad, Ostseebecken, Ostseebodden, Ostseeboden, Ostseebucht, Ostseeeis, Ostseefähre, Ostseefisch, Ostseefjord, Ostseeförde, Ostsee-Gaspipeline, Ostseehafen, Ostseeheilbad, Ostseeinsel, Ostseeküste, Ostseeluft, Ostseepipeline, Ostseepromenade, Ostseeraum, Ostseesand, Ostseestadt, Ostseestrand, Ostseeufer, Ostseeurlaub, Ostseewasser, Ostseewetter, Ostseezufluss

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ostsee
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostsee
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstsee
Duden online „Ostsee
wissen.de – Lexikon „Ostsee
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ostsee
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ostsee
Goethe-Wörterbuch „Ostsee
Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Ostsee“ (Wörterbuchnetz), „Ostsee“ (Zeno.org)
D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „Ostsee“.
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Ostsee“ (Wörterbuchnetz), „Ostsee“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Friedrich Schulz/Eleonore Rösel: Vorpommersche Boddenlandschaft und Recknitztal. 1. Auflage. Neumann Verlag GmbH, Radebeul 1993, ISBN 3-7402-0127-4, Seite 16
  2. Cornelia Schmalz-Jacobsen: Russensommer. Meine Erinnerungen an die Befreiung vom NS-Regime. C. Bertelsmann, München 2016, ISBN 978-3-570-10311-1, Seite 15.
  3. Brennender Öltanker in der Ostsee – Ermittlungen nach dem Feuer. In: taz.de. 12. Oktober 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2024).