Ocke

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ocke gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ocke, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ocke in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ocke wissen müssen. Die Definition des Wortes Ocke wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOcke und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ocke (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Ocke die Ockes
Genitiv (des Ocke)
(des Ockes)

Ockes
der Ockes
Dativ (dem) Ocke den Ockes
Akkusativ (den) Ocke die Ockes
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Alternative Schreibweisen:

Oke

Worttrennung:

Ocke, Plural: Ockes

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ocke (Info)
Reime: -ɔkə

Bedeutungen:

männlicher Vorname

Abkürzungen:

O.

Herkunft:

Ocke ist die friesische Entsprechung des ersten Bestandteils von deutsch Eckhardt/Ekkehardt. Eher spekulativ is die Auffassung, dass "Ocke" eine unter Umständen aus der Kindersprache stammende stark verkürzte Koseform eines Namens mit einem ersten Teil, der möglicherweise vom germanischen *ōþal- (Erbgut, Heimat, Landgut) oder vom germanischen *auða- (Besitz, Reichtum) abgeleitet ist.
Auch ist es nicht unmöglich, dass Ocke eine Verbindung zu den skandinavischen Vornamen Åke → sv, Áki → is oder Åge → da hat.

Weibliche Namensvarianten:

Ockeline

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Ocke Christian Nerong

Beispiele:

Ocke arbeitet als Lehrer.

Wortbildungen:

Ocken

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ocke

Quellen:

  1. Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Ocke“, Seite 56
  2. Wikipedia-Artikel „Ocke


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: okay