Erbgut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Erbgut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Erbgut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Erbgut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Erbgut wissen müssen. Die Definition des Wortes Erbgut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonErbgut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Erbgut (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Erbgut die Erbgüter
Genitiv des Erbguts
des Erbgutes
der Erbgüter
Dativ dem Erbgut
dem Erbgute
den Erbgütern
Akkusativ das Erbgut die Erbgüter

Worttrennung:

Erb·gut, Plural: Erb·gü·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erbgut (Info)

Bedeutungen:

Biologie, ohne Plural: die Gesamtheit der in der DNS verschlüsselten Erbanlagen
ein Hofgut, das von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben wird
komplette Hinterlassenschaft eines Verstorbenen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Erbe und Gut

Synonyme:

Erbanlage, Erbinformation, Erbsubstanz, Genom
Erbhof
Erbe, Hinterlassenschaft, Nachlass

Beispiele:

Radioaktivität, bestimmte Chemikalien und UV-Strahlung können das Erbgut verändern.
„Während alle anderen Körperzellen vergänglich sind, ist das Erbgut der Keimzelle unsterblich.“
„Was sie dann schließlich im Gewimmel der Probe aus dem Teichwasser fand, verriet ihr, wie das Erbgut in den Zellen unseres Körpers jung bleiben kann.“
„Es ist vor allem das Erbgut indigener Amerikaner selbst, aus dem sich heute die Besiedlungsgeschichte der beiden amerikanischen Kontinente weitgehend rekonstruieren lässt.“
Das Erbgut ist seit 250 Jahren in Familienbesitz.
Das komplette Erbgut wurde unter den Kindern aufgeteilt.

Charakteristische Wortkombinationen:

Veränderung des Erbguts

Wortbildungen:

Erbgutschädigung, Erbgutveränderung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Erbgut
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erbgut
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbgut
Duden online „Erbgut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErbgut
The Free Dictionary „Erbgut

Quellen:

  1. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 81.
  2. Nicole Heißmann: Die Formel für ein langes Leben. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 30–37, Zitat Seite 33.
  3. Frank Patalong: Gekommen, um zu bleiben. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 34-39, Zitat Seite 36.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Geburt, Betrug