Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Onanist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Onanist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Onanist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Onanist wissen müssen. Die Definition des Wortes
Onanist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Onanist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ona·nist, Plural: Ona·nis·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Onanist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- eine männliche Person, die onaniert, sich sexuell selbst befriedigt
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm von Onanie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
Synonyme:
- Masturbant, vulgär: Wichser
Weibliche Wortformen:
- Onanistin
Beispiele:
- Muss man zwangsläufig Onanist werden, wenn man keine sonstige sexuelle Erfüllung hat?
- „Ein Onanist hatte noch im Bootshaus gestanden und zugesehen, während die drei anderen Betta abwechselnd vergewaltigten.“[1]
- „Es gab keine auf der Straße; und das Publikum der Striptease-Clubs schien aus trüben Onanisten zu bestehen.“[2]
Übersetzungen
eine männliche Person, die onaniert, sich sexuell selbst befriedigt
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Onanist“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Onanist“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Onanist“
- The Free Dictionary „Onanist“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Onanist“.
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Onanist“
Quellen:
- ↑ Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 137. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
- ↑ Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 112. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.