Osteoklast

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Osteoklast gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Osteoklast, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Osteoklast in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Osteoklast wissen müssen. Die Definition des Wortes Osteoklast wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOsteoklast und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Osteoklast (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Osteoklast die Osteoklasten
Genitiv des Osteoklasten der Osteoklasten
Dativ dem Osteoklasten den Osteoklasten
Akkusativ den Osteoklasten die Osteoklasten

Worttrennung:

Os·te·o·klast, Plural: Os·te·o·klas·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Osteoklast (Info)

Bedeutungen:

Biologie, Medizin: Zelle, die Knochensubstanz abbaut

Herkunft:

Neuwort, zu griechisch ὀστέον (ostéon) „Knochen“ und κλαστός (klastós) „zerbrechbar“, dies zu κλᾶν (klãn) „brechen, zerbrechen[1]

Synonyme:

Osteoclastocytus

Gegenwörter:

Osteoblast

Oberbegriffe:

Zelle

Beispiele:

Osteoblasten sind die Zellen, die den Knochen aufbauen; Osteoklasten dagegen bauen Knochensubstanz ab.
„Bei der Entstehung der Knochenmetastasen spielt die unheilvolle Allianz zwischen Tumorzellen und Knochenzellen eine wesentliche Rolle: Tumorzellen stimulieren die Fresszellen des Knochens (Osteoklasten) und diese setzen aus dem zerstörten Knochen wichtige Überlebensfaktoren für die Tumorzellen frei.“[2]

Wortbildungen:

osteoklastisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Osteoklast
DocCheck Flexikon „Osteoklast

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 978
  2. Schutz gegen Knochenmetastasen des Mammakarzinoms