Pflaumenbaum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pflaumenbaum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pflaumenbaum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pflaumenbaum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pflaumenbaum wissen müssen. Die Definition des Wortes Pflaumenbaum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPflaumenbaum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pflaumenbaum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pflaumenbaum die Pflaumenbäume
Genitiv des Pflaumenbaums
des Pflaumenbaumes
der Pflaumenbäume
Dativ dem Pflaumenbaum
dem Pflaumenbaume
den Pflaumenbäumen
Akkusativ den Pflaumenbaum die Pflaumenbäume
Pflaumen in einem Pflaumenbaum

Worttrennung:

Pflau·men·baum, Plural: Pflau·men·bäu·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pflaumenbaum (Info)

Bedeutungen:

Botanik: ein Obstbaum, der im Herbst blaue oder rötliche Früchte, genauer: Steinfrüchte, trägt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pflaume und Baum mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

kurz: Pflaume, wissenschaftlich: Prunus domestica

Oberbegriffe:

Baum, Obstbaum, Rosengewächs

Unterbegriffe:

Mirabellenbaum

Beispiele:

Das Holz des Pflaumenbaumes ist hart, dicht (spez. Gewicht etwa 0,79) und spröde. Es ist sehr schwer zu trocknen, schwindet stark und reißt sehr leicht.
Sich Zeit lassen zum Wachsen und Reifen, ist eine Tugend, die mich mein Pflaumenbaum gelehrt hat, der Jahre lang keine Früchte trug. Ein Plädoyer für Geduld, so Hildegard König von der katholischen Kirche.
Apfel- und Birnbäume, Kirsch- und Pflaumenbäume alter Sorten wachsen hier , die Stämme noch dünn wie die Pfähle von Verkehrsschildern.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein blühender Pflaumenbaum, ein (reich) tragender Pflaumenbaum, ein wilder Pflaumenbaum
einen Pflaumenbaum pflanzen

Wortbildungen:

Pflaumenbaumblatt, Pflaumenbaumgarten, Pflaumenbaumholz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pflaume
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pflaumenbaum
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflaumenbaum
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPflaumenbaum
The Free Dictionary „Pflaumenbaum

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Pflaume “ (Stabilversion)
  2. Hildegard König: Wort zum Sonntag - Garteneinsichten – umhauen oder reifen lassen?. In: Deutsche Welle. 17. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 29. Juni 2015).
  3. Margarete Botzian: Allein mit der Fantasie im Park von Fantaisie. Fantaisie bei Bayreuth. Ein Park, ein Schloss, und ein neues Museum: nur für die Gartenkunst. In: Zeit Online. Nummer 38/2000, 14. September 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. Juni 2015).