Psi

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Psi gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Psi, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Psi in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Psi wissen müssen. Die Definition des Wortes Psi wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPsi und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Psi (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Psi die Psis
Genitiv des Psi
des Psis
der Psis
Dativ dem Psi den Psis
Akkusativ das Psi die Psis

Worttrennung:

Psi, Plural: Psis

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Psi (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Name des dreiundzwanzigsten Buchstabens im griechischen Alphabet

Abkürzungen:

Minuskel: ψ, Majuskel: Ψ

Herkunft:

von altgriechisch ψῖ (psi→ grc

Gegenwörter:

Kohyponyme zum Oberbegriff griechisches Alphabet: Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon, Zeta, Eta, Theta, Iota, Kappa, Lambda, My, Ny, Xi, Omikron, Pi, Rho, Sigma, Tau, Ypsilon, Phi, Chi, Omega

Oberbegriffe:

griechisches Alphabet

Beispiele:

„Der griechische Buchstabe Psi steht in der Welt der Atome und Elementarteilchen für eine ganz besondere physikalische Größe: die sogenannte Wellenfunktion.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Psi (Buchstabe)
Duden online „Psi
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPsi

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1117, Eintrag „Psi“.
  2. Norbert Lossau: Was weiß man schon sicher? In: Welt Online. 21. März 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. August 2012).

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Psi
Genitiv des Psi
Dativ dem Psi
Akkusativ das Psi

Worttrennung:

Psi, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Psi (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

Parapsychologie: abkürzende Bezeichnung für außersinnliche Wahrnehmungen und paranormale Fähigkeiten

Herkunft:

Anfangsbuchstabe von altgriechisch ψυχή (psychē→ grc „Seele, Verstand, Gemüt“

Unterbegriffe:

Geistheilen, Glossolalie, Hellsehen, Präkognition, Prämonition, Prophetie, Psychofotografie, Psychokinese, Psychometrie, Telekinese, Telepathie

Beispiele:

Umgekehrt formuliert: Wenn jemand etwas, was nach Psi aussieht, regelmäßig produzieren kann, dürfen wir so gut wie sicher sein, daß er mogelt - armer Uri.

Wortbildungen:

Psiphänomen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Psi-Phänomen
Duden online „Psi

Quellen:

  1. Noch kein einziger Beweis. In: Zeit Online. 3. September 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. Juli 2009).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Pis