Radar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Radar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Radar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Radar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Radar wissen müssen. Die Definition des Wortes Radar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRadar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Radar (Deutsch)

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ das Radar der Radar die Radare die Radars
Genitiv des Radars des Radars der Radare der Radars
Dativ dem Radar dem Radar den Radaren den Radars
Akkusativ das Radar den Radar die Radare die Radars
Animation der Funktionsweise eines Radars
Radar-Antenne

Anmerkung zum Plural:

Der Plural 2 „die Radars“ wird nicht in allen Wörterbüchern verzeichnet, so jedoch bei DWDS.de oder im ÖWB (Online). Er findet sich außerdem in vielen Publikationen (vergleiche die Beispiele unten).

Worttrennung:

Ra·dar, Plural 1: Ra·da·re, Plural 2: Ra·dars

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Radar (Info) Lautsprecherbild Radar (Info), —
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

Funkmesstechnik, Kurzwort: ein Verfahren zur Ortung, das elektromagnetische Wellen gebündelt als Primärsignal nutzt, um danach von Objekten reflektierte Echos als Sekundärsignal zu empfangen und auszuwerten
Funkmesstechnik, Kurzbezeichnung: Geräte zur Anwendung, Aussendung, Empfang, Messung und Visualisierung des gleichnamigen Verfahrens

Herkunft:

von englisch: RAdio Detection And Ranging

Synonyme:

Funkmess, Funkmessung (historisch: Funktastsinn)
Radaranzeige, Radarbildschirm, Radarschirm

Unterbegriffe:

Bodenradar, Dauerstrichradar, Feuerleitradar, Impulsradar, Navigationsradar, Niederschlagsradar, Rundsichtradar, Regenradar, Streckenradar, Wetterradar, Wolkenradar, Zielverfolgungsradar

Beispiele:

Die Ortung erfolgt mittels Radar.
Radar – die furchtbarste Erfindung des Seekrieges – war zu ihnen nur langsam gekommen.“[1]
Radar wird in Flugzeuge (Bomber) eingebaut, um auch bei Nacht am Boden Einzelheiten erkennen zu können.
Eine nach vorn gerichtete Doppelkamera erkennt Fahrspuren und den vorausfahrenden Verkehr. Diese Information wird verglichen mit den Daten des Abstandsradars. Zur Seite überwachen die Radare des Totwinkel-Assistenten.[2]
„Der Euro Hawk sollte der Bundeswehr dazu dienen, aus 20.000 Metern Höhe Daten eines Gegners, etwa Sprechverbindungen, auszuspähen sowie gegnerische Radars zu erkennen.“[3]
„Der Wissenschaftsrat der US-Luftwaffe (Scientific Advisory Board of the United States Air Force) schrieb in einem Bericht im April 2011: ‚Trotz der bisher geringen Anzahl an Verlusten unbemannter Drohnen könnten preisgünstige physische Bedrohungen (wie MANPADS, einfache Flugabwehrraketen, und Luft-Luft-Raketen) sowie elektronische Bedrohungen (wie Schallmesser, billige Radars oder Störsender) zukünftige Einsätze gefährden.‘“[4]
„Flugzeuge aus Schweden und Finnland, die nicht zur Nato gehören, beteiligten sich demnach am Abfangen der russischen Flieger. Die Flüge waren zwar angemeldet und auf zivilen Radars erkenntlich, allerdings war kein Funkkontakt möglich.“[5]
„Weit schneller und präziser, als es die Antennen herkömmlicher Radars mit ihren Nick- und Drehbewegungen vermögen, erfassen die Phasen-Geräte ihre Ziele.“[6]
„Die Radars nehmen die Dichte der Schneedecke von unten nach oben (Bodenradar) bzw. oben nach unten (FMCW-Radar) auf.“[7]

Redewendungen:

figurativ: etwas auf dem Radar haben – etwas beobachten und verfolgen, etwas im Blick haben, etwas unter Kontrolle halten (Lautsprecherbild Audio (Info))

Charakteristische Wortkombinationen:

unter dem Radar fliegen (Lautsprecherbild Audio (Info))
feindliches Radar (Lautsprecherbild Audio (Info)), gegnerisches Radar (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Abstandsradar, Bordradar, Radaranlage, Radarantenne, Radarastronomie, Radarbild, Radarbildschirm, Radarecho, Radaremfänger, Radarfalle, Radargerät, Radarkontrolle, Radarnetz, Radarpeilung, Radarpistole, Radarquerschnitt, Radarschirm, Radarsender, Radarstation, Radarsystem, Radartechnik, Radarwagen, Radarwelle, Wetterradar

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Radar
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radar
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRadar
The Free Dictionary „Radar

Quellen:

  1. Nicholas Monsarrat: Grausamer Atlantik. Wissen, Herrsching 1989, ISBN 3-8075-0002-2 (Der Roman erschien zuerst englisch unter dem Titel The Cruel Sea.), Zitat: Seite 199.
  2. Stefan Grundhoff: Autonomes Fahren - Der Wagen lenkt, der Fahrer liest. In: Zeit Online. 4. Februar 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Februar 2015).
  3. Ulrike Winkelmann: Ausschuss untersucht Drohnenskandal: Minister müssen antreten. Der Euro Hawk darf über Deutschland nicht fliegen. Mehrere Verteidigungsminister und Topsoldaten sollen nun dem Bundestag erklären, wieso bestellt wurde. In: taz.de. 25. Juni 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. Februar 2015).
  4. Snowden-Unterlagen: Al-Qaida wappnet sich gegen Kampfdrohnen. In: Spiegel Online. 4. September 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Februar 2015).
  5. Nato alarmiert: Große Zahl russischer Kampfflugzeuge über Europa abgefangen. Augsburger-Allgemeine, abgerufen am 11. Februar 2015.
  6. Mann, ich hab' sie. Das Antiraketen-System "Patriot". In: DER SPIEGEL. Nummer 5/1991, 28. Januar 1991, ISSN 0038-7452, Seite 151 ff. (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 11. Februar 2015).
  7. Versuchsfeld Weissfluhjoch. In: slf.ch. WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, abgerufen am 11. Februar 2015.