Rentnerporsche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rentnerporsche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rentnerporsche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rentnerporsche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rentnerporsche wissen müssen. Die Definition des Wortes Rentnerporsche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRentnerporsche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rentnerporsche (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rentnerporsche die Rentnerporsches
Genitiv des Rentnerporsches der Rentnerporsches
Dativ dem Rentnerporsche den Rentnerporsches
Akkusativ den Rentnerporsche die Rentnerporsches

Worttrennung:

Rent·ner·por·sche, Plural: Rent·ner·por·sches

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rentnerporsche (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, scherzhaft: zweirädriger Einkaufswagen, der an einem meist ausziehbaren Griff gezogen wird. Er dient meist dazu, Einkäufe vom Markt oder Supermarkt nach Hause zu transportieren

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rentner und Porsche

Synonyme:

Einkaufsroller, Einkaufstrolley, Marktroller, Trolley
scherzhaft: Einkaufskuli, Hackenporsche
schweizerisch: Karrette, Rolli

Beispiele:

„Marlene Jaschke alias Jutta Wübbe ist unnachahmlich in ihrem beigefarbenen Kostüm mit roter Bluse, Perlenkette und festem Schuhwerk, den roten Hut nicht zu vergessen, ebenso wie Handtasche und Rentnerporsche.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trolley“ (dort auch „Rentnerporsche“)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rentnerporsche
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRentnerporsche

Quellen:

  1. Ann Brünink: Rundlicher Siegfried in grüner Strumpfhose. In: Märkische Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 2. Februar 2019.