Einkauf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einkauf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einkauf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einkauf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einkauf wissen müssen. Die Definition des Wortes Einkauf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinkauf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einkauf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Einkauf die Einkäufe
Genitiv des Einkaufs
des Einkaufes
der Einkäufe
Dativ dem Einkauf
dem Einkaufe
den Einkäufen
Akkusativ den Einkauf die Einkäufe

Worttrennung:

Ein·kauf, Plural: Ein·käu·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einkauf (Info)
Reime: -aɪ̯nkaʊ̯f

Bedeutungen:

das Erwerben von etwas gegen Geld
das gegen Geld Erworbene

Abkürzungen:

EK, Eink.

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs einkaufen durch Konversion

Synonyme:

Einkaufen, Shoppen, Shopping

Gegenwörter:

Verkauf

Unterbegriffe:

Goldeinkauf, Großeinkauf, Lebensmitteleinkauf, Materialeinkauf, Haushaltseinkauf, Monatseinkauf, Silbereinkauf, Wareneinkauf, Weihnachtseinkauf, Wocheneinkauf, Wochenendeinkauf, Zentraleinkauf

Beispiele:

Der Einkauf im neuen Einkaufszentrum macht Spaß.
Kaum erworben gefällt mir mein Einkauf nicht mehr.
„Ich hatte Einkäufe gemacht und war beladen mit Büchern und Schallplatten.“

Wortbildungen:

Einkaufsabteilung, Einkaufsbummel, Einkaufscenter, Einkaufsliste, Einkaufsmeile, Einkaufsmöglichkeit, Einkaufsquelle, Einkaufspassage, Einkaufsstraße, Einkaufstüte, Einkaufszentrum, Einkaufszettel
Einkaufsbeutel, Einkaufskorb, Einkaufsnetz, Einkaufspreis, Einkaufsstätte, Einkaufstasche, Einkaufstour, Einkaufswagen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einkauf
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Einkauf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einkauf
Duden online „Einkauf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinkauf
The Free Dictionary „Einkauf

Quellen:

  1. Henry Miller: Stille Tage in Clichy. Rowohlt, Reinbek 1990 (übersetzt von Kurt Wagenseil), ISBN 3-499-15161-8, Seite 14. Englisches Original New York 1956.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Einlauf
Anagramme: aufknie