Schweinshaxe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schweinshaxe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schweinshaxe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schweinshaxe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schweinshaxe wissen müssen. Die Definition des Wortes Schweinshaxe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchweinshaxe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schweinshaxe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schweinshaxe die Schweinshaxen
Genitiv der Schweinshaxe der Schweinshaxen
Dativ der Schweinshaxe den Schweinshaxen
Akkusativ die Schweinshaxe die Schweinshaxen
Gegrillte Schweinshaxe

Alternative Schreibweisen:

Schweinshachse

Nebenformen:

Schweinehachse, Schweinehaxe

Worttrennung:

Schweins·ha·xe, Plural: Schweins·ha·xen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schweinshaxe (Info)

Bedeutungen:

Fleischgericht, Teil des Beins vom Schwein

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Schwein, Fugenelement -s und Haxe

Synonyme:

Schweinsfuß, Eisbein, Hämmchen, bayrisch: Schweinshaxn, österreichisch: Schweinestelze

Oberbegriffe:

Haxe, Stelze, Braten, Fleischgericht, Essen

Beispiele:

„Diese original Münchner Schweinshaxe wird erst im Biersud gegart, bis das Fleisch zart ist.“
„Auch meine fette Schweinshaxe esse ich weiter mit Genuss, obwohl ich weiß, dass in Deutschland jährlich über 100 000 Menschen an Magen- oder Darmkrebs und anderen Folgen von fettem Essen sterben.“
„Als er so glanzvoll an einem abgelegenen Feldgeschütz vorüberkam, überraschte er einen schnauzbärtigen Kanonier, der zwischen Bierflaschen und Schweinshaxen umsichtig Brotzeit machte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Eisbein“ (auch Schweinshaxe)
Duden online „Schweinshaxe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinshaxe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchweinshaxe
The Free Dictionary „Schweinshaxe

Quellen:

  1. Original Münchner Schweinshaxe. In: cooknsoul.de. Abgerufen am 3. August 2019.
  2. Walter Krämer: Die Angst der Woche: Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten. Piper Verlag, 2012. (Google Books)
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 20.