Seelsorger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Seelsorger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Seelsorger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Seelsorger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Seelsorger wissen müssen. Die Definition des Wortes Seelsorger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSeelsorger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Seelsorger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Seelsorger die Seelsorger
Genitiv des Seelsorgers der Seelsorger
Dativ dem Seelsorger den Seelsorgern
Akkusativ den Seelsorger die Seelsorger

Nebenformen:

veraltet: Seelensorger

Worttrennung:

Seel·sor·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Seelsorger (Info)

Bedeutungen:

Religion: Geistlicher, der sich um Lebens- und Glaubensfragen seiner Gemeindemitglieder kümmert
selten: Person, die Beistand für das seelische Wohlbefinden unabhängig von religiösen Bezügen leistet

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Stamm des Substantivs Seelsorge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

Seelsorgerin

Oberbegriffe:

Geistlicher

Unterbegriffe:

Gefängnisseelsorger, Krankenhausseelsorger, Militärseelsorger, Notfallseelsorger
Gemeindereferent, Pastoralassistent, Pastoralreferent, Pfarrassistent, Pfarrer

Beispiele:

„Für den Wiedereintritt ist ein Gespräch mit einem Seelsorger Bedingung.“
„Zugleich arbeitete er als Seelsorger an der Siegburger Nervenheilanstalt und predigte bei Gelegenheit in den evangelischen Gemeinden Köln, Bonn und Oberwinter.“
„Auf der ganzen Welt gibt es keine andere Universität für humanistische Studien, wo humanistische Seelsorger ausgebildet werden.“
„Doch was bedeuten diese Erkenntnisse nun für die Praxis, wenn man als humanistischer Seelsorger oder als Laie mit Menschen umgeht, die sich in existenziellen Krisen befinden?“
„Vom Marinestandort Zeebrugge aus organisiert sie den Einsatz von insgesamt acht freireligiösen Seelsorgern.“
„Die humanistischen Seelsorger sind eigentlich eine neue Konfession, nämlich die der Konfessionslosen. Sie haben ein humanistisches Bekenntnis, das häufig atheistisch ist.“
„Ich habe mich vorgestellt und gesagt: Ich bin ein humanistischer Seelsorger, ich glaube nicht an Gott. Und er sagte, prima, ich auch nicht.“

Charakteristische Wortkombinationen:

humanistischer Seelsorger, weltlicher Seelsorger

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Seelsorger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelsorger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeelsorger
The Free Dictionary „Seelsorger
Duden online „Seelsorger
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Seelsorger“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Seelsorger

Quellen:

  1. Fiona Ehlers: Glaubenssache. In: DER SPIEGEL. Nummer 17, 19. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 57.
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 180.
  3. «Es gibt auch einen religiösen Humanismus». In: Kirchenbote online. 1. Januar 2016, abgerufen am 23. Januar 2023.
  4. Sinnfindung in der Krise: Zum Verhältnis von Humanismus und Seelsorge. HVD Niedersachsen, Seite 3, abgerufen am 23. Januar 2023 (NDR Info Sendereihe FREIHEIT UND VERANTWORTUNG: Skript der Sendung vom 25. August 2019).
  5. Thomas Klatt: Seelsorge auch für Nichtchristen. Deutschlandfunk, 25. Oktober 2013, abgerufen am 23. Januar 2023.
  6. Dorothee Vögeli: «Selbst religiöse Patienten denken manchmal noch, Seelsorger seien Todesengel». In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Oktober 2021, Seite 10, abgerufen am 23. Januar 2023 (Zitat von Simon Peng-Keller).
  7. Katja Ridderbusch: Seelsorge in den USA – Trost ohne Gott. Deutschlandfunk, 16. September 2020, abgerufen am 23. Januar 2023.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: regloseres