Sprachgewaltigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sprachgewaltigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sprachgewaltigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sprachgewaltigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sprachgewaltigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Sprachgewaltigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSprachgewaltigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sprachgewaltigkeit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Sprachgewaltigkeit
Genitiv der Sprachgewaltigkeit
Dativ der Sprachgewaltigkeit
Akkusativ die Sprachgewaltigkeit

Worttrennung:

Sprach·ge·wal·tig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachgewaltigkeit (Info)

Bedeutungen:

Fähigkeit, mit der Sprache wirkungsvoll umgehen zu können

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs sprachgewaltig zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

Eloquenz, Redegabe, Redegewandtheit, Rednergabe, Wortgewandtheit

Beispiele:

„Ich fühlte mich ziemlich hilflos und allein, denn die Sprachgewaltigkeit meines Mannes, die ich früher so gemocht hatte, machte mich klein und stumm.“[1]
„Um Sprachgewaltigkeit und Argumentationsführung nachvollziehbar werden zu lassen, erfolgt im Anhang des Bandes eine Präsentation der Streitschriften des Predigers Jakob Strauß gegen den Wucher .“[2]
„Dabei wird auch die Beschreibung der Hauptfiguren komplexer, sie zeigen höhere Problemkompetenz, Sprachgewaltigkeit und können ihre Gefühle differenziert artikulieren.“[3]
„Von den lobenden Rezensionen, die das Werk für eine sprachlich phantastische, geradezu unübertreffliche Leistung halten, unterscheidet sich die Meinung der Kritiker nur im Grad der Beurteilung der ‚Sprachgewaltigkeit‘.“[4]
„Vom Geschick der Fragenden und von der Sprachgewaltigkeit des Kindsvaters hängt es ab, wie lange dieses Zwiegespräch dauert.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Dietlinde Hachmann: Mein Wunscherbe. Teil 1: Zwischen zwei Welten. ACABUS Verlag, 2010, ISBN 978-3-86282-104-4, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
  2. Joachim Bauer, Michael Haspel: Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit. Evangelische Verlagsanstalt, 2018, ISBN 978-3-374-05152-6, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
  3. Sabine Fuchs: Christine Nöstlinger. Dachs-Verlag, 2001, ISBN 978-3-85191-243-2, Seite 55 (Zitiert nach Google Books)
  4. Acta Germanica. Institut für Germanistik an der József-Attila-Universität, 1993, Seite 339 (Zitiert nach Google Books)
  5. Friedrich Haider: Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf. Tyrolia-Verlag, 1968, Seite 209 (Zitiert nach Google Books)