Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Wortgewandtheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Wortgewandtheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Wortgewandtheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Wortgewandtheit wissen müssen. Die Definition des Wortes
Wortgewandtheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Wortgewandtheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Wort·ge·wandt·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Wortgewandtheit (Info)
Bedeutungen:
- Fähigkeit/Eigenschaft, gewandt im Reden zu sein, rhetorisch begabt zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs wortgewandt zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- Beredsamkeit, Eloquenz, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit, Sprachgewalt, Sprachgewandtheit, Zungenfertigkeit
Beispiele:
- „Mit Esprit und Wortgewandtheit erzählt Fikret Catic humorvoll seine Lebensgeschichte und lässt den Leser diese hautnah miterleben.“[1]
- „Die Sanftheit des goldbraunen Blicks kontrastierte zur aggressiven Ironie der geschwinden Rede; hinter der kapriziösen Wortgewandtheit der verwöhnten Prinzessin verbargen sich kindhafte Sprödheit und Unschuld.“[2]
- „Viele Blicke waren zwischen ihnen hin-und hergegangen, viele Male war der Name wiederholt worden, bevor der Kellner trotz seiner routinierten Wortgewandtheit all dies herausgebracht hatte.“[3]
Übersetzungen
Fähigkeit/Eigenschaft, gewandt im Reden zu sein, rhetorisch begabt zu sein
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Wortgewandtheit“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wortgewandtheit“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wortgewandtheit“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wortgewandtheit“
- Duden online „Wortgewandtheit“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wortgewandtheit“
Quellen: