Staatsrecht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Staatsrecht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Staatsrecht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Staatsrecht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Staatsrecht wissen müssen. Die Definition des Wortes Staatsrecht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStaatsrecht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Staatsrecht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Staatsrecht die Staatsrechte
Genitiv des Staatsrechtes
des Staatsrechts
der Staatsrechte
Dativ dem Staatsrecht
dem Staatsrechte
den Staatsrechten
Akkusativ das Staatsrecht die Staatsrechte

Worttrennung:

Staats·recht, Plural: Staats·rech·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Staatsrecht (Info)

Bedeutungen:

Gesamtheit der Rechtsnormen eines Staates
selten: bestimmte Berechtigung eines Staates
Recht eines Staates auf Anerkennung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Staat, Fugenelement -s und Recht

Beispiele:

„Das Staatsrecht lehrt, wie eine ordentliche Verfassung zustande kommt - durch eine verfassunggebende Versammlung aus der Mitte des Volkes oder wenigstens durch einen Verfassungsrat, dem die besten Köpfe der Nation angehören.“
„Im Staatsrecht bedeutet Zentralismus Unitarismus, jedenfalls Ablehnung des Föderalismus, vielfach auch das Streben nach Beseitigung der kommunalen oder sonstigen Selbstverwaltung zugunsten der rein staatlichen Verwaltung.“
„Weiter darf er nicht gehen, stattdessen verweist Schäuble auf jüngste Veröffentlichungen von Staatsrechtlern, die ganz offen den Bruch des Grundgesetzes, nämlich ein übergesetzliches Staatsrecht des Ausnahmezustands, propagieren.“

Wortbildungen:

Staatsrechtler, staatsrechtlich, Staatsrechtslehre, Staatsrechtslehrer, Staatsrechtsprofessor

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Staatsrecht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsrecht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStaatsrecht
The Free Dictionary „Staatsrecht
Duden online „Staatsrecht
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsrecht“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Staatsrecht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Staatsrecht
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Staatsrecht
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Staatsrecht
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Staatsrecht“ (Wörterbuchnetz), „Staatsrecht“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Die falschen Väter. In: Spiegel Online. 19. Juni 1994, ISSN 0038-7452 (URL).
  2. wissen.de – Lexikon „Zentralismus
  3. Der Mann der Stunde. In: Spiegel Online. 21. September 2008, ISSN 0038-7452 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Rechtsstaat