Studienkollege

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Studienkollege gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Studienkollege, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Studienkollege in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Studienkollege wissen müssen. Die Definition des Wortes Studienkollege wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStudienkollege und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Studienkollege (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Studienkollege die Studienkollegen
Genitiv des Studienkollegen der Studienkollegen
Dativ dem Studienkollegen den Studienkollegen
Akkusativ den Studienkollegen die Studienkollegen

Worttrennung:

Stu·di·en·kol·le·ge, Plural: Stu·di·en·kol·le·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Studienkollege (Info)

Bedeutungen:

(männliche) Person, mit der jemand zusammen studiert(e)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Studium, dem Fugenelement -en und Kollege

Synonyme:

Kommilitone

Weibliche Wortformen:

Studienkollegin

Oberbegriffe:

Kollege

Beispiele:

Alexander kenne ich schon sehr lange. Er war im zweiten Studium mein Studienkollege.
„Bei Moser sperrte sich die bundesrepublikanische Seite jahrelang gegen einen Austausch. Ich wandte mich schließlich im Juni 1980 an den Bundesaußenminister, Hans-Dietrich Genscher, den ich als Studienkollegen aus gemeinsamer Göttinger Zeit kannte (»Ich hoffe, daß Du mich in (guter) Erinnerung hast«) und bat ihn, unter Darlegung der humanitären Gründe, die für eine Freilassung sprachen, etwas für Moser zu tun.“
„Letztes Wochenende heiratete Klaus, mein alter Studienkollege, Elena aus Griechenland.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studienkollege
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStudienkollege
Duden online „Studienkollege

Quellen:

  1. Heinrich Hannover: Studienkollege. In: Die Republik vor Gericht 1975 - 1995. DWDS, 1999, archiviert vom Original am 1999 abgerufen am 30. Juni 2016 (HTML, Deutsch, Berlin: Aufbau-Verlag).
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 174.