Substitut

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Substitut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Substitut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Substitut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Substitut wissen müssen. Die Definition des Wortes Substitut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSubstitut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Substitut (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Substitut die Substituten
Genitiv des Substituten der Substituten
Dativ dem Substituten den Substituten
Akkusativ das Substituten die Substituten

Worttrennung:

Sub·s·ti·tut, Plural: Sub·s·ti·tu·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -uːt

Bedeutungen:

Sprachwissenschaft: Pronomen, das ein Substantiv ersetzt
veraltet, Wirtschaft: Amts- oder Stellvertreter
veraltet, selten: einer, der Hilfsarbeiten für jemanden ausübt

Herkunft:

von lateinisch substitutus → la „Stellvertreter“ entlehnt

Beispiele:

„Musik und Sprache, insistierte er, gehörten zusammen, sie seien im Grunde eins, die Sprache Musik, die Musik eine Sprache, und getrennt berufe immer das eine sich auf das andere, ahme das andere nach, bediene sich der Mittel des anderen, gebe immer das eine sich als das Substitut des anderen zu verstehen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Substitut
Duden online „Substitut (Person)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Substitut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSubstitut
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Substitut

Quellen:

  1. Duden online „Substitut (Person)
  2. Thomas Mann: Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 217.

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Substitut die Substitute
Genitiv des Substituts
des Substitutes
der Substitute
Dativ dem Substitut den Substituten
Akkusativ das Substitut die Substitute

Worttrennung:

Sub·s·ti·tut, Plural: Sub·s·ti·tu·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -uːt

Bedeutungen:

bildungssprachlich: etwa gleichwertiger Ersatz für eine Sache oder eine Person

Herkunft:

zu lateinisch substitutum → la, dem Partizip II von substituere → la (siehe substituieren)

Beispiele:

„Musik und Sprache, insistierte er, gehörten zusammen, sie seien im Grunde eins, die Sprache Musik, die Musik eine Sprache, und getrennt berufe immer das eine sich auf das andere, ahme das andere nach, bediene sich der Mittel des anderen, gebe immer das eine sich als das Substitut des anderen zu verstehen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Substitut
Duden online „Substitut (Ersatz)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Substitut
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSubstitut
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Substitut

Quellen:

  1. Duden online „Substitut (Ersatz)
  2. Thomas Mann: Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 217.