Suppenkelle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Suppenkelle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Suppenkelle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Suppenkelle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Suppenkelle wissen müssen. Die Definition des Wortes Suppenkelle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSuppenkelle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Suppenkelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Suppenkelle die Suppenkellen
Genitiv der Suppenkelle der Suppenkellen
Dativ der Suppenkelle den Suppenkellen
Akkusativ die Suppenkelle die Suppenkellen
eine Suppenkelle

Worttrennung:

Sup·pen·kel·le, Plural: Sup·pen·kel·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Suppenkelle (Info), Lautsprecherbild Suppenkelle (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: löffelartiges Küchenwerkzeug, mit dem Suppe (oder andere flüssige Speisen) aus einem großen Gefäß in Suppenteller oder -tassen umgefüllt/portioniert werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Suppe und Kelle mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

Suppenschöpfer

Sinnverwandte Wörter:

Schöpfer, Schöpfkelle, Schöpflöffel

Oberbegriffe:

Kelle

Beispiele:

„Unschön ist es, das Partygetränk mit einer Suppenkelle aus der Salatschüssel zu schöpfen und statt professioneller Bowle-Gabeln den Gästen Eierlöffel oder Schaschlikspieße in die Hand zu drücken.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schöpfkelle
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suppenkelle
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Suppenkelle
Duden online „Suppenkelle

Quellen:

  1. Sandra Winkler: Die Bowle ist zurück! In: Welt Online. 15. Juni 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. Januar 2022).