Supplikant

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Supplikant gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Supplikant, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Supplikant in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Supplikant wissen müssen. Die Definition des Wortes Supplikant wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSupplikant und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Supplikant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Supplikant die Supplikanten
Genitiv des Supplikant der Supplikanten
Dativ dem Supplikant den Supplikanten
Akkusativ den Supplikant die Supplikanten

Worttrennung:

Sup·pli·kant, Plural: Sup·pli·kan·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Supplikant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

veraltet: männliche Person, demütiger Bittsteller in eigener oder naheliegender Sache

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv supplicans → la (Genitiv: supplicantis → la), dem Partizip Präsens von supplicare → laanflehen, bitten, flehen

Sinnverwandte Wörter:

Petent, Votant

Weibliche Wortformen:

Supplikantin

Oberbegriffe:

Person

Beispiele:

„Er hatte am 11. April 1833 eine Audienz beim Kaiser Franz I., trug dem Kaiser als Supplikant mündlich sein Gesuch vor, ihm die Nachfolge und die Gehaltszulage seines Vorgängers im Archiv zu bewilligen.“

Wortbildungen:

Supplikantenblick, Supplikantenheer

Wortfamilie:

Supplikation

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Supplikant
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Supplikant
Duden online „Supplikant
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Supplikant“ auf wissen.de
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Supplikant

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1649, Eintrag „Supplikant“.
  2. Supplikant www.physiologus.de, abgerufen am 30. Oktober 2014