Term

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Term gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Term, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Term in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Term wissen müssen. Die Definition des Wortes Term wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTerm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Term (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Term die Terme
Genitiv des Terms der Terme
Dativ dem Term den Termen
Akkusativ den Term die Terme

Worttrennung:

Term, Plural: Ter·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Term (Info) Lautsprecherbild Term (Österreich) (Info)
Reime: -ɛʁm

Bedeutungen:

Mathematik: Teil einer mathematischen Formel
Physik: Energiestufe eines Atoms oder Moleküls
Linguistik: ein Wort, Fachwort, Ausdruck, Begriff oder auch eine Bezeichnung
Philosophie: Teilausdruck (beispielsweise ein Name, ein Prädikat) in einem philosophisch-prädikatenlogischen Satzkonstrukt

Synonyme:

Glied
Ausdruck

Unterbegriffe:

Lambda-Term
Quellterm, Speicherterm

Beispiele:

In der Gleichung 5x3+y = 120 sind 5x3 und y je ein Term.
„Unter Namen wollen wir alle Individualausdrücke verstehen, Individualausdrücke werden manchmal auch singuläre Terme genannt. Prädikate sind demgegenüber allgemeine Ausdrücke oder, wie man auch sagt generelle Terme.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Term
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTerm
Duden online „Term
Sven Rosenkranz: Einführung in die Logik, Stuttgart, Weimar 2006, ISBN 978-3-476-02150-2, Seite 102 ff (besonders Seite 104), Kapitel III Elementare Prädikatenlogik, 15.2 Singuläre und generelle Terme

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel Terminus
  2. Sven Rosenkranz: Einführung in die Logik, Stuttgart, Weimar 2006, ISBN 978-3-476-02150-2, Seite 104 f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Terme, Termin, Terminus, Terz, Therme