Trio

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trio gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trio, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trio in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trio wissen müssen. Die Definition des Wortes Trio wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrio und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trio (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trio die Trios
Genitiv des Trios der Trios
Dativ dem Trio den Trios
Akkusativ das Trio die Trios

Worttrennung:

Trio, Plural: Trios

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trio (Info)
Reime: -iːo

Bedeutungen:

Gruppe von drei Personen, die etwas gemeinsam tun
Musik: Stück für drei Instrumente
Musik: Teil eines Musikstückes, ursprünglich ein Mittelteil, heute oft auch der Schlussteil vor allem bei Menuett, Scherzo, Marsch und Polka

Herkunft:

Anfang des 18. Jahrhunderts entlehnt von der italienischen Bezeichnung trio → it für ein Musikstück für drei Instrumente auf eine dreizählige Musikergruppe und später allgemein auf eine Dreizahl von Menschen übertragen. Italienisch trio ist eine Substantivbildung zu italienisch-lateinisch tri-drei.

Synonyme:

Terzett

Sinnverwandte Wörter:

Triumvirat

Gegenwörter:

Duo, Quartett, Quintett, Sextett etc.
Duett, Quartett, Quintett, Sextett etc.

Oberbegriffe:

Ensemble, Gruppe

Unterbegriffe:

Gaunertrio, Klaviertrio, Spitzentrio

Beispiele:

Da der Saxophonist krank war, spielten sie diesmal nur als Trio.
„Am nächsten Tisch nimmt ein elegantes Trio Platz: ein Mann mit silbergrauem Haar, ein sehr gepflegter, kultivierter Mann, und zwei Frauen, seine Frau und seine Mutter wahrscheinlich.“
„Seither prangte das revolutionäre Trio wieder an seinem Stammplatz.“
„Der liebe Gott meint es gut mit dem Trio, und um diesen Umstand zu feiern, gibt es ausnahmsweise noch einen Schnaps.“
„Unser Trio dauerte vier Stunden.“
„Als ich am selben Tag wieder zur Konferenz ging, wartete ein Trio erzürnter japanischer Bürokraten auf mich.“
Sie spielten ein Trio für Violine, Bratsche und Violoncello.
Eine weit verbreitete Untugend ist es, im Trio eines Marsches rhytmisch mitzuklatschen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Trio
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trio
Duden online „Trio
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrio
The Free Dictionary „Trio

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Seite 866
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 106.
  3. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 223.
  4. Linda Zervakis: Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln. Rowohlt, Hamburg 2020, ISBN 978-3-499-63442-0, Seite 94.
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 128.
  6. Jake Adelstein: Tokyo Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. 1. Auflage. Riva, München 2022, ISBN 978-3-7423-2091-9, Seite 266.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tirol, Triol, Triole
Anagramme: tiro, Tori