tiro

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tiro gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tiro, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tiro in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tiro wissen müssen. Die Definition des Wortes tiro wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontiro und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tiro (Deutsch)

Interjektion

Worttrennung:

ti·ro

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tiro (Info)
Reime: -oː

Bedeutungen:

Jägersprache: Zuruf an den Schützen bei Treibjagden, um ihn auf aufstehendes oder anstreichendes Federwild aufmerksam zu machen

Herkunft:

Der Ausruf Tiro! geht zurück auf das französische Tire haut! ‚Schieß hoch!‘.

Beispiele:

Übersetzungen

Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9, „Tiro!“, Seite 245.
Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „Tiro!“, Seite 197.

Quellen:

  1. Walter Frevert: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-440-12791-9, „Tiro!“, Seite 245.
  2. Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, „Tiro!“, Seite 197.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Tori, Trio


tiro (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ tīro tīrōnēs
Genitiv tīrōnis tīrōnum
Dativ tīrōnī tīrōnibus
Akkusativ tīrōnem tīrōnēs
Vokativ tīro tīrōnēs
Ablativ tīrōne tīrōnibus

Worttrennung:

, Genitiv:

Bedeutungen:

der Rekrut, der junge Soldat
übertragen: der Anfänger, der Neuling, der Lehrling

Beispiele:

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tiro“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3132–3133
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tiro
Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „tiro

tiro (Portugiesisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

ti·ro

Aussprache:

IPA: (in Brasilien)
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs tirar
tiro ist eine flektierte Form von tirar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:tirar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tirar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

tiro (Spanisch)

Konjugierte Form

Worttrennung:

ti·ro

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tirar
tiro ist eine flektierte Form von tirar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:tirar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tirar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.