Troposphäre

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Troposphäre gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Troposphäre, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Troposphäre in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Troposphäre wissen müssen. Die Definition des Wortes Troposphäre wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTroposphäre und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Troposphäre (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Troposphäre
Genitiv der Troposphäre
Dativ der Troposphäre
Akkusativ die Troposphäre
die im orangen Licht erscheinende Troposphäre hebt sich deutlich von der Stratosphäre ab

Worttrennung:

Tro·po·sphä·re, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Troposphäre (Info)
Reime: -ɛːʁə

Bedeutungen:

Meteorologie: die unterste, bis in 15 Kilometer Höhe reichende Luftschicht der Atmosphäre, in der hauptsächlich das Wettergeschehen stattfindet

Herkunft:

Neologismus (Neuwort), gebildet aus dem altgriechischen Substantiv τρόπος (tropos→ grcWendung, Richtung, Beschaffenheit“ und dem altgriechischen Substantiv σφαῖρα (sphaira→ grcKugel, Ball[1]

Sinnverwandte Wörter:

Advektionsschicht, Wetterschicht

Gegenwörter:

Exopause, Exosphäre, Mesopause, Mesosphäre, Stratosphäre, Stratopause, Thermopause, Thermosphäre, Tropopause

Oberbegriffe:

Luftschicht, Erdatmosphäre, Atmosphäre

Beispiele:

Die Troposphäre wird nach oben hin von der Tropopause begrenzt.
Zudem kann HALO auch Messungen in der forschungsrelevanten Grenzschicht zwischen Troposphäre und Stratosphäre durchführen.[2]
Ein Vorschlag lautet, künstliche Wolken in der Stratosphäre zu erzeugen, also in der Schicht oberhalb der Troposphäre, in der wir leben.[3]
Wochenlang verdunkelten Aerosole in der Troposphäre den Himmel – nicht nur auf Island, sondern auch auf dem europäischen Festland.[4]
Bei den ersten Flügen soll es um die Oxidation von Schadstoffen in der Troposphäre in einer Höhe von zehn bis 15 Kilometern gehen.[5]

Wortbildungen:

Troposphärenforschung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Troposphäre
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Troposphäre
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTroposphäre
The Free Dictionary „Troposphäre

Quellen:

  1. Hermann Menge, Karl-Heinz Schäfer, Bernhard Zimmermann: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Altgriechisch. Neubearbeitung. 13. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-11032-0, Seiten 410, 425.
  2. Leichtbau, alternative Antriebe - alles ist Thema. ILA Berlin: DLR. In: sueddeutsche.de. 10. Juni 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  3. Max Rauner: "Falsch plus falsch ist nicht gleich richtig". Geo-Engineering. In: Zeit Online. Nummer 12/2012, 16. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  4. Clemens Wirries: Revolution und Weltuntergang – die Mythen um Islands Vulkane. Naturkatastrophen. In: Zeit Online. 7. April 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).
  5. dpa: Neuer deutscher Forschungsjet fliegt höher und weiter. In: Welt Online. 26. Januar 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 6. Mai 2012).