Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ball gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ball, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ball in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ball wissen müssen. Die Definition des Wortes Ball wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBall und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
österreichisch:Laberl, Jargon beim Ballspiel:Kugel, Pille, Jargon beim Fußball:Leder, Jargon beim Basketball und Fußball:Ei, in der Kindersprache: Kullerball
im 17. Jahrhundert von französisch bal→ fr aus altfranzösischbaler und spätlateinisch ballāre→ la „tanzen“ zu griechisch βαλλίζειν (ballizein☆) → grc „hüpfen, tanzen, die Schenkel werfen“ von βάλλειν (ballein☆) → grc „werfen“[1][2]
Auf diesem Ball amüsierte sich die Prominenz hervorragend.
„Es gab keinen Ball, keine Schlittenfahrt, keine Theateraufführung, ohne dass Julie dabeigewesen wäre.“[3]
„Gegen Ende des Balls wurde ein Mann im Kostüm eines venezianischen Schiffers von einer sehr hübschen weiblichen Maske bedrängt, die einen schwarzen Mantel und eine Bauta nach venezianischer Mode trug.“[4]
↑Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ball“
↑Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 718. Russische Urfassung 1867.
↑Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 187.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Ball“ – für männliche Einzelpersonen, die „Ball“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Ball“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Ball“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.
Bei dem Familiennamen handelt es sich entweder um eine durch Assimilation entstandene Kurzform eines Rufnamens, der mit „Bald-“ gebildet wurde (zum Beispiel „Baldwin“) oder um einen auf das mittelhochdeutsche „balle“ zurückzuführenden Übernamen, mit dem einst ein auf mittelalterlichen Jahrmärkten auftretender Ballspieler bezeichnet wurde. Vielleicht aber auch geht der Familienname auf den Beruf des Ballenbinders oder Fuhrmanns zurück.
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: es fehlt ein Beispielsatz