Unze

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unze wissen müssen. Die Definition des Wortes Unze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unze die Unzen
Genitiv der Unze der Unzen
Dativ der Unze den Unzen
Akkusativ die Unze die Unzen

Worttrennung:

Un·ze, Plural: Un·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unze (Info)
Reime: -ʊnt͡sə

Bedeutungen:

historisch: Gewichtseinheit von etwa 30 Gramm
englisch: Gewichtseinheit von einem Zwölftel eines englischen Pfundes: 28.25 Gramm
die Raubkatze Jaguar

Abkürzungen:

oz.

Herkunft:

mittelhochdeutsch unz(e), althochdeutsch unza, im 8. Jahrhundert vom lateinischen ūncia → la „zwölfter Teil eines römischen Asses“ entlehnt
als Bezeichnung für die englische Gewichtseinheit (28.25 Gramm) von englisch ounce → en entlehnt
im 18. Jahrhundert von französisch once → fr „Luchs“ entlehnt, das über italienisch lonza → it und mittellateinisch luncea → la auf lateinisch lynx → la zurückgeht

Oberbegriffe:

Gewicht
Raubkatze

Unterbegriffe:

Feinunze

Beispiele:

„Ferner wurden 18 Massen im Gewichte von 18 bis herab zu 1 Pfund (7–0,4 kg) und einige wenige im Gewichte von etwa einer Unze (30g) gefunden.“
„Väsele Li behielt davon nur einhundertachtzig Unzen zur Bestreitung ihrer Lebensbedürfnisse; den Rest überließ sie Simen Tjing als Zuschuß zum Hausbau.“
„Hunderte Tonnen Fels müssen bewegt werden, um einige Unzen zu gewinnen.“
„Der Jaguar (Felis Onça) ist die americanische Unze. (Jaguar ist der brasilianische Name und die Portugiesen, welche die Aehnlichkeit des Jaguars mit der Unze bemerkten, gaben ihm den Namen Onça.)“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Unze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unze
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnze
The Free Dictionary „Unze
Duden online „Unze (Gewicht, Maßeinheit)
Duden online „Unze (Jaguar, Raubtier)
Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, Stichwort: Unze1, Unze2.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Unze.“
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Unze1“, Seite 944.
  3. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Unze.“
  4. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Unze2“, Seite 944.
  5. Chemisches Central-Blatt, Band 2; Band 61, Teil 2, Commissions-Verlag von R. Friedländer & Sohn., 1890. Abgerufen am 30. Dezember 2017.
  6. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 443. Chinesisches Original 1755.
  7. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 122.
  8. Gemeinfasslich geordnete und gemeinnützige naturgeschichte für unkundige, von Johann Abgerufen am 30. Dezember 2017.