Ventil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ventil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ventil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ventil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ventil wissen müssen. Die Definition des Wortes Ventil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVentil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ventil (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Ventil die Ventile
Genitiv des Ventils der Ventile
Dativ dem Ventil den Ventilen
Akkusativ das Ventil die Ventile
Ventil am Heizkörper ohne Thermostat
alte Ventile
Wege der Luft bei einem gedrückten Ventil am Horn

Worttrennung:

Ven·til, Plural: Ven·ti·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ventil (Info) Lautsprecherbild Ventil (Österreich) (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

Technik: mechanische oder von Hand gesteuerte, absperrbare Einlass-, Anlass- oder Durchtrittsvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten
Musik: mechanische Vorrichtung an Blechblasinstrumenten
Musik: Mechanismus an der Orgel zur Regulierung des Luftstroms
etwas, das psychischen Druck/psychische Belastung verringert oder entfernt

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von mittellateinisch ventile → la = Wasserschleuse entlehnt; zu lateinisch ventus → la = Wind

Synonyme:

Absperrorgan, Hahn

Gegenwörter:

Verschluss

Oberbegriffe:

Absperrvorrichtung, Dampfklappe, Druckminderungsvorrichtung, Fahrradzubehör, Luftklappe, Schlauchöffnung

Unterbegriffe:

Abblaseventil, Abflussventil, Ausatemventil, Auslassventil, Drosselventil, Entlastungsventil, Entlüftungsventil, Eckventil, Federventil, Flatterventil, Kugelventil, Lüftungsventil, Reduzierventil, Rückschlagventil, Servoventil, Sicherheitsventil, Spindelventil, Steuerventil, Tellerventil, Überdruckventil

Beispiele:

Das Ventil an meinem Fahrradreifen ist kaputt.
„Albert nickt, und Jacques öffnet das Ventil mit einer Geste, die sich der Bedeutung bewußt ist.“
Eine bestimmte Anzahl sogenannter Naturtöne lässt sich ohne Ventilgebrauch erzeugen. Um jedoch eine komplette, chromatische Tonleiter spielen zu können, werden die Ventile benötigt.
Bei einer Orgel sind die Ventile in der Windlade untergebracht. Jedes Ventil was geöffnet wird, leitet den Luftstrom durch eine Pfeife der Orgel.
„Die Arbeit an diesen Bildern war immer wie ein Ventil gewesen.“
„Die Vorschule war eine willkommene Abwechslung: Zusammen mit anderen in der Schule zu sein, bestärkte ihn in seiner Vorstellung von sich selbst und bot ein Ventil für seinen Eigensinn.“

Redewendungen:

das Ventil nachstellen (Einhalt gebieten)

Charakteristische Wortkombinationen:

automatisches, defektes, einstellbares, geschlossenes, mechanisches, offenes Ventil

Wortbildungen:

Ventilation, Ventilator, Ventilgummi, ventilieren, Ventilkappe, Ventilschlauch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ventil (Begriffsklärung)
Wikipedia-Artikel „Ventil
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ventil
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ventil
The Free Dictionary „Ventil
Duden online „Ventil
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVentil

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Ventil.
  2. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 113.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 55.
  4. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 40. Englisch 2021 erschienen.