Versetzung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Versetzung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Versetzung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Versetzung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Versetzung wissen müssen. Die Definition des Wortes Versetzung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVersetzung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Versetzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Versetzung die Versetzungen
Genitiv der Versetzung der Versetzungen
Dativ der Versetzung den Versetzungen
Akkusativ die Versetzung die Versetzungen

Worttrennung:

Ver·set·zung, Plural: Ver·set·zun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Versetzung (Info)
Reime: -ɛt͡sʊŋ

Bedeutungen:

das Wechseln eines Schülers in eine gleichhohe oder nächsthöhere Klasse
das Versetztwerden an eine andere Arbeitsstelle
das Verrücken von Gegenständen
qualitätsmindernde Vermischung, insbesondere von Flüssigkeiten
Verpfändung von Wertsachen

Abkürzungen:

Vers.

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs versetzen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Gegenwörter:

Nichtversetzung

Unterbegriffe:

Zwangsversetzung

Beispiele:

Seine Versetzung in die achte Klasse war aufgrund seiner Zensuren gefährdet.
„Einzelne Ordnungsmaßnahmen sind: Verweis, verschärfter Verweis, Versetzung in eine Parallelklasse, zeitweiser Ausschluss vom Unterricht, Entlassung.“
„Gerade für solche Situationen solle die Versetzung in eine Parallelklasse Abhilfe schaffen.“
„Erst jetzt reagiert man - mit der Versetzung Maries in eine andere Klasse.“
„Sonstige, einem Ausschluss vorbeugende Maßnahmen, wie zB die Versetzung in eine Parallelklasse, wären nicht erwogen worden.“
Er erhob gegen seine Versetzung Einspruch, weil die neue Arbeitsstätte mehr als hundert Kilometer entfernt war.
„Weil sich Papas Versetzung nach Meppen anbahnte, wurde der Italienurlaub abgeblasen.“
„Der Kardinal hatte seinem Gesuch nach Versetzung entsprochen.“
Seine Freundin machte die Versetzung der Dekoration rückgängig.
Durch die Versetzung des Alkohols mit Wasser, wollte er mehr Profit herausholen.
Er bereute die Versetzung seiner Uhr, aber er brauchte das Geld unbedingt.

Wortbildungen:

versetzungsrelevant
Versetzungsantrag, Versetzungsgesuch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Versetzung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versetzung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersetzung
The Free Dictionary „Versetzung
Duden online „Versetzung

Quellen:

  1. Franz Josef Bogdány: GYM 5. Band 5, Bauer, 2007, Seite 12 (Zitiert nach Google Books).
  2. Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 30. August 2016
  3. Sophie Rohrmeier: Stationen eines Leidensweges. In: sueddeutsche.de. 28. April 2011, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 1. April 2017).
  4. Erkenntnis des österreichischen Bundesverwaltungsgerichts vom 6. Oktober 2014
  5. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 281.
  6. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 41.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Besetzung, Verletzung, Vernetzung