Weitergabe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weitergabe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weitergabe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weitergabe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weitergabe wissen müssen. Die Definition des Wortes Weitergabe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeitergabe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weitergabe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Weitergabe die Weitergaben
Genitiv der Weitergabe der Weitergaben
Dativ der Weitergabe den Weitergaben
Akkusativ die Weitergabe die Weitergaben

Worttrennung:

Wei·ter·ga·be, Plural: Wei·ter·ga·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weitergabe (Info)

Bedeutungen:

Vorgang, dass etwas von einem Beteiligten zu einem anderen gegeben wird

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu weitergeben durch implizite Derivation

Sinnverwandte Wörter:

Übergabe, Überlieferung, Übermittlung, Vererbung

Unterbegriffe:

Datenweitergabe

Beispiele:

„Ähnliche Modelle der transgenerationalen Weitergabe erkannten Psychologen später bei den Kindern der Vietnam-Krieg-Veteranen und den Kindern von Kriegsflüchtlingen, zum Beispiel aus dem Kosovo.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weitergabe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeitergabe
The Free Dictionary „Weitergabe
Duden online „Weitergabe

Quellen:

  1. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 11. Erste Veröffentlichung 2008.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: wegarbeite