Übermittlung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Übermittlung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Übermittlung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Übermittlung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Übermittlung wissen müssen. Die Definition des Wortes Übermittlung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÜbermittlung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Übermittlung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Übermittlung die Übermittlungen
Genitiv der Übermittlung der Übermittlungen
Dativ der Übermittlung den Übermittlungen
Akkusativ die Übermittlung die Übermittlungen

Worttrennung:

Über·mitt·lung, Plural: Über·mitt·lun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Übermittlung (Info)
Reime: -ɪtlʊŋ

Bedeutungen:

Handlung, die dafür sorgt, dass eine Nachricht, ein Gruß oder etwas Anderes den Empfänger erreicht

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs übermitteln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Transfer, Übertragung, Weitergabe

Unterbegriffe:

Datenübermittlung, Datenübertragung, Nachrichtenübermittlung

Beispiele:

„Es waren die Verliebten, die auf die Idee kamen, Postwertzeichen nicht nur zur Frankatur, sondern auch zur Übermittlung von geheimen Nachrichten zu benutzen.“

Wortbildungen:

Übermittlungsfehler, Übermittlungsprotokoll

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Übermittlung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übermittlung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÜbermittlung
The Free Dictionary „Übermittlung
Duden online „Übermittlung

Quellen:

  1. Wolfgang Baldus: Der Briefmarken-Code und andere Heimlichkeiten (I). In: philatelie. Nummer 472, Oktober 2016, Seite 41-44, Zitat Seite 41.