Die Rechtschreibung im Wikiwörterbuch orientiert sich an den Regeln, die in Folge einer Vereinbarung zwischen den deutschsprachigen Staaten für den Schul- und Amtsgebrauch vorgeschrieben sind. Das ist die „Neue deutsche Rechtschreibung“.
Das heißt, dass wir die Rechtschreibreform von 1996 umsetzen. Diese Reform und die seither verfügten Nachbesserungen haben jedoch neue Fragen aufgeworfen, die zum Teil heftige Auseinandersetzungen ausgelöst haben. In den meisten dieser Fragen konnten Kompromisse erzielt werden, die sich als tragfähig erwiesen haben und die im Folgenden zusammengefasst werden.
Autoren werden gebeten, die amtlichen Schreibweisen zu verwenden. Diese Regel ist aber nicht zwingend und sollte niemanden von der Mitarbeit abhalten: Wie bei (fast) allen anderen Regeln im Wiktionary gilt auch hier der Grundsatz: Ignoriere alle Regeln. Da das Wiktionary ein Wörterbuch ist, muss der Autor aber damit rechnen, dass eventuell auftretende orthografische Fehler von anderen Benutzern wieder behoben werden.
Korrektoren werden besonders dringend gebeten, sich an die hier vereinbarten Regeln zu halten. In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer ansonsten schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.
Wünschenswert und machbar erscheint homogene Schreibung innerhalb eines Eintrags. Im Zweifel respektiere man die Präferenzen desjenigen, der zu einem Eintrag inhaltlich das meiste beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten den einen oder anderen inhaltlich produktiven Autor von weiterer Mitarbeit entmutigen könnte.
Einigen besonders heftig kritisierten Neuerungen der Reform von 1996 ist inzwischen die Spitze genommen worden, indem alte und neue Schreibung nun (spätestens seit der „kleinen“ Reform der Reform im Juni 2004) als gleichberechtigte Varianten gelten. Das betrifft insbesondere die Getrennt- und Zusammenschreibung und die Fremdwortschreibung.
Für diese Varianten gilt im Wikiwörterbuch:
Freigegebene Varianten erschweren das Auffinden von Einträgen über ihren Titel und das Anlegen von Links. Bei den Titeln von Einträgen ist abgestimmtes Vorgehen deshalb besonders wichtig.
In Zitaten, die es im Wiktionary am besten nur in den Beispielssätzen geben sollte, wird die Rechtschreibung grundsätzlich niemals korrigiert – korrigiert wird nur, wenn die Schreibung einer Quelle unserer Zeitstufe nicht korrekt wiedergegeben war.
Auch hier gilt das Prinzip der häufigeren Variante:
Für ein gutes Erscheinungsbild des Wikiwörterbuchs ist es wünschenswert, dass insbesondere die augenfälligste Neuerung, die geänderte ss-ß-Regel, korrekt angewandt wird. Die neue Rechtschreibung wird aber nicht auf Eigennamen (Städte, Familiennamen) angewendet. (Der Ort Saßnitz hat sich zwar nach Sassnitz umbenannt, das aber schon 1993. Es besteht also kein Zusammenhang mit der Rechtschreibreform.)
Nicht angelegt werden sollten hingegen Umleitungen mit ae, oe und ue.
In der Rechtschreibung stehen ph und f häufig gleichberechtigt nebeneinander. Obwohl die Schreibweise mit „f“ die aktuellere ist, so gilt sie dennoch nicht für alle betroffenen Wörter und ist auch nicht immer die präferierte Variante. Das gilt z. B. für Kartograph. Hier sind Lemmaverweise anzulegen, um eine Erreichbarkeit bei Eingabe beider Varianten zu ermöglichen.
Insbesondere bei Wörtern, die die Silben „fot“, „fon“ und „graf“ enthalten: Die Silben selbst sind sehr gebräuchlich, was die Schreibweise mit f nahelegt. Bei Fotografie und Telefon ist die f-Schreibweise weithin akzeptiert, ph wirkt für viele antiquiert.
Andererseits sind die Silben oft Teil von Wörtern, die dem Griechischen entlehnt sind, und stehen in einem Kontext, in dem die traditionelle Umschrift (mit ph, th, rh) vorherrscht. So werden Fachbegriffe wie beispielsweise Topographie, Philosophie, Orthographie und Grammophon laut Duden weiterhin mit ph geschrieben. Konsistenz ist auf absehbare Zeit nicht erreichbar; im Zweifel respektiere man auch hier die Präferenz derjenigen, die inhaltlich zu einem Eintrag über -grafie/-graphie beitragen bzw. den Eintrag angelegt haben.
Unabhängig davon, für welche Schreibweise man sich entscheidet: Es sollte darauf geachtet werden, dass die gewählte Schreibweise konsequent im Eintrag verwendet wird. Hier sollte man ggf. seine eigenen Vorlieben zurückstellen und sich an die Schreibweise des Eintrags halten.
Teile dieses Eintrages basieren auf dem Artikel Wikipedia:Rechtschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autorenverfügbar. |