Wiktionary-Mailinglisten ergänzen oder die Wikipedia-Listen ersetzen? -- Discostu 18:44, 4. Mai 2004 (CEST)
Ist hier nachzulesen. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 21:33, 5. Feb. 2007 (CET)
läuft grade ein Pilotprojekt: mehr Infos hier, ----Erkan Yilmaz benutzt den Wikiversity:Chat (versuch's mal) 15:10, 25. Mrz 2008 (CET)
Beim Block von Benutzern gibt es drei Optionen zu wählen:
1. Erstellung von Benutzerkonten verhindern 2. Sperre automatisch sämtliche von diesem Benutzer genutzten IP-Adressen 3. E-Mail-Versand sperren 4. Benutzer(diskussions)seite beobachten
LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 07:46, 7. Mai 2008 (CEST)
Hi, da ich keine entsprechende Seite zu w:WP:AAF im Wiktionary gefunden habe, stelle ich meine Anfrage hier:
/* Bei URLs, die auf unser Projekt und verwandte Projekte verweisen, den Pfeil ausblenden * Dieser Pfeil dient nur dazu, auf externe Ziele hinzuweisen * Auf den Einsatz der Klasse "plainlinks" kann dadurch verzichtet werden * Quelltext kopiert von http://de.wikipedia.orghttps://dictious.com/de/MediaWiki:Common.css */ #content a, #content a, #content a { background: none !important; padding: 0 !important; }
Gruß, --Church of emacs (Diskussion) 16:39, 31. Jul 2009 (MESZ)
Bin ich hier richtig? Bitte w:Kausativ nach Wiktionary:Deutsch/Kausativ importieren. —★PοωερZDiskussion 23:50, 2. Sep 2013 (MESZ)
Wenn wir schonmal dabei sind: Bitte w:Letternhäufelung nach Wiktionary:Frühneuhochdeutsch/Letternhäufelung. —★PοωερZDiskussion 12:44, 4. Sep 2013 (MESZ)
Ich habe den folgenden Abschnitt 'Anforderungen' im Eintrag herausgenommen. Dass ein Admin die Regeln kennen sollte, steht schon in den Vorschlägen. Es ist auch nicht seine Aufgabe Regeln durchzusetzen, er soll aber darauf achten, dass die Regeln eingehalten werden. Sich zu entschuldigen und Fehler zuzugeben sind Eigenschaften, die nicht nur auf Admins beschränkt sind. Das sollten alle Benutzer tun. Zudem ist wikibooks für Wiktionary keine Quelle für Regeln, da halte ich eher die Wikipedia für relevant. In Wikibooks kann ja jeder ungehindert sein eigenes Buch schreiben.
--Betterknower (Diskussion) 20:26, 18. Okt. 2013 (MESZ)
Ich benutze auf meiner Seite Benutzer:Frank C. Müller/common.js das Script Benutzer:Nirakka/markAdmins.js, um Benutzer mit Sonderrechten hervorzuheben. Leider sind die darin enthaltenen Listen nicht sonderlich aktuell.
Ich habe auf den Seiten des anscheinend schon seit Monaten nicht mehr aktiven Kollegen Nirakka keine Schreibrechte, kann die Listen also nicht selbst aktualisieren. Gibt es eine andere, aktuell gepflegte Version des Scripts? Oder kann jemand mit entsprechenden Rechten diese Liste mal aktualisieren? Oder muss ich das Script in meinen eigenen Bereich kopieren und selbst pflegen?
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 14:44, 26. Aug. 2014 (MESZ)
Ich verstehe die letzte Änderung nicht: . Sollen hier alle Accounts mit globalen Löschrechten aufgeführt sein? --Seidenkäfer (Diskussion) 13:40, 3. Sep. 2014 (MESZ)
Also mit der Antwort von 23PowerZ dürfte das hier ja dann wohl soweit geklärt sein. Mir fehlte nur dieses fremde (genauer englische (Zauber-))Wort (oder magic word) „sysop“ welches ja mit „Spezial:Listusers/sysop“ nebenan schon genannt wurde. Wäre schön wenn das dann auch mal irgendwann wenigstens auch in „Spezial:Listusers/Administratoren“ (oder auch kurz „Spezial:Listusers/Admins“) übersetzt werden würde, da wohl davon auszugehen ist daß auch hier – im deutschsprachigen Wikiwörterbuch – in diesem Zusammenhang eher nach „Administratoren“ oder kurz „Admins“ gesucht wird. MfG, 92.225.118.144 08:09, 4. Sep. 2014 (MESZ)
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Beobachtungsseite aus meinem BNR nach Wiktionary:Administratoren/Beobachtungsseite verschoben und auch in der {{Linkbox Administration}} eingetragen.
Darin kann man auffällige und nur statisch vergebene IPs eintragen (dynamisch vergebene IPs machen keinen Sinn). Es sind leider sehr oft irgendwelche Schulen oder Unis, die dort auftauchen. Bei Internetzugängen über Kabelnetze ist die IP übrigens meistens auch statisch. Spätestens, wenn ein und dieselbe IP nach 24 Stunden erneut auffällig wird, spricht vieles dafür, dass sie nicht dynamisch vergeben wurde.
Neue Vorkommnisse in der Tabelle bitte oben eintragen. Dazu einfach die oberste Tab-Zeile kopieren, die IP in der kopierten Zeile überall ersetzen und natürlich die Anmerkung ggf. löschen bzw. ändern. (s. u.)
Aktuell sind 4 IPs dauerhaft gesperrt. Daneben gibt es noch aus alten Zeiten (über 10 Jahre her) 11 Sperren, die in der Kategorie:Dauerhaft gesperrte IP-Adresse (Open Proxy) enthalten sind.
Sollte die Beobachtungsseite von allen einigermaßen gepflegt werden, könnten wir Admins uns so quasi indirekt über Problem-IPs informieren und auf dem Laufenden halten.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:36, 30. Sep. 2016 (MESZ)
Nachtrag: Habe nun 2 Vorlagen erstellt und auf der Beo-Seite jeweils über den Tabellen Kopiervorlagen reingeschrieben, die nun relativ einfach eingefügt werden können. --Udo T. (Diskussion) 21:51, 30. Sep. 2016 (MESZ)
2. Nachtrag: Ich habe die Seite jetzt nur noch halbgesperrt und dafür durch den Filter 10 so geschützt, dass sie nur von Administratoren und aktiven Sichtern bearbeitet werden kann. Die Seite Benutzer:Betterknower/Der Eindeutscher habe ich ebenfalls in diesen Filter aufgenommen (ich hoffe, dass Betterknower nichts dagegen hat). Ggf können bei Bedarf auch andere Seiten über den Filter 10 "spezial"-geschützt werden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:38, 24. Okt. 2016 (MESZ)
„Ein Administrator-Zugang wird sehr freigiebig jedem gewährt, der eine Zeit lang zum Wiktionary beigetragen hat und sich aktiv an unserer „Community" beteiligt hat.“ Stimmt das (noch)? Gruß in die Runde, Peter -- 12:19, 31. Okt. 2016 (MEZ)
Werte Kollegen,
da jetzt anscheinend vermehrt IPs (und evtl. auch neue Benutzer) in Namensräumen "rumtrollen", in denen sie eigentlich nichts bzw. noch nichts zu suchen haben:
Ich habe mal einen Filter erstellt, der das unterbinden könnte, siehe Filter-12. Der Filter ist noch nicht aktiviert, da ich erst wissen will, ob das von Eurer Seite Ok wäre.
Mir fallen spontan die Namensräume "Wiktionary:", "Modul:" und "Vorlage:" ein, die man schützen könnte. Gibt es evtl. noch mehr, z. B. "Hilfe:"? "MediaWiki:" braucht nicht geschützt zu werden, da können sowieso nur Admins editieren. Eine Übersicht aller Namensräume findet man in Hilfe:Namensräume.
Ergänzung: Es geht nur darum, in diesen Namensräumen das Erstellen neuer Seiten zu unterbinden !!!
Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:19, 4. Nov. 2016 (MEZ)
Ich habe den Filter mal aktiviert. Wenn es nachträglich doch noch Bedenken geben sollte, kann man ihn ja wieder deaktivieren. Der Filter greift aktuell bei Neuanlagen von IPs und neuen Benutzern in den Namensräumen: „Wiktionary:“, „Vorlage:“ und „Modul:“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:58, 5. Nov. 2016 (MEZ)
Hallo Kollegen,
es gibt im Eintrags-NR zwei Seiten mit Vollschutz, siehe hier. Ist dieser Schutz (noch) notwendig? Diese Frage richtet sich vor allem an die damals ausführenden Admins Acf und Akinom. Tut es evtl. auch ein Halb-Schutz?
Falls erforderlich, können Seiten über den bereits bestehenden Filter 10 auch so geschützt werden, dass sie nur von Admins und aktiven Sichtern bearbeitet werden können.
Und falls das nicht reicht, könnte ich auch noch einen Filter erstellen, der das Bearbeiten bestimmter Seiten nur Admins sowie aktiven und passiven Sichtern erlauben würde.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:37, 23. Nov. 2016 (MEZ)
Ich habe mal den Schutzstatus von enturbulate auf „Halbschutz“ reduziert. Falls es doch Probleme geben sollte, kann man den Schutz ja wieder hochstufen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:05, 23. Dez. 2016 (MEZ)
Werte Kollegen,
ich bin mal dazu übergegangen, bei allen bekannten statischen IPs deren Benutzer- und Diskussions-Seite mit der Vorlage {{Statische IP}} "auszustatten". Beispielhaft seien mal Benutzer:138.246.2.74 und Benutzer Diskussion:138.246.2.74 genannt. Bei unserer Schwester Wikipedia wird das schon lange gemacht; dort erleichtert es auch die Abschätzung, ob bei einer Bearbeitung durch so eine IP evtl. ein Interessenskonflikt bestehen könnte, was bei uns im Wiktionary wohl eher nicht der Fall sein dürfte.
Ich habe auch entsprechende Kategorien angelegt, die Ober-Kategorie ist Kategorie:Benutzer:Statische IP
Ich erfoffe mir dadurch hauptsächlich folgende Dinge:
Die Benutzerseite der statischen IP wird dabei grundsätzlich halbgesperrt, die Disk.-Seite natürlich nicht. Nur bei einer dauerhaften Sperre, werden beide Seiten dann mit dem entsprechenden Sperr-Hinweis versehen und vollgeschützt (z. B. Benutzer:46.22.23.252).
Ein etwas abgewandeltes, aber ähnliches Verfahren möchte bei sog. "quasi-statischen" IPs anwenden. Das sind IPs, die von einem Internet-Provider für längere Zeit an einen Endkunden vergeben werden. Dies ist häufig (aber nicht nur) bei Kabelnetz-Betreibern oder den sog. Business-Anschlüssen der Telekom der Fall. Auch hier kann es für einen Benutzer hilfreich sein, wenn er erfährt, dass Nachrichten auf der Disk.-Seite seiner IP unter Umständen nicht ihm selber gelten, sondern einem "Vorbesitzer" der jeweiligen IP. Hier kommt dann die Vorlage {{quasi-statische IP}} zum Einsatz (z. B. Benutzer:84.61.144.72 und Benutzer Diskussion:84.61.144.72).
In den Boxen auf der jeweiligen Benutzer-Seite sind dann natürlich von mir auch ein paar nützliche Links eingebaut worden, die insbesondere für Admins im Fall der Fälle hilfreiche Infos liefern können.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:28, 21. Mär. 2017 (MEZ)
Hallo Kollegen,
um zu vermeiden, dass ein Bot möglicherweise über eine Range-Sperre eines reinen Hosting-Providers (siehe Wiktionary:Keine offenen Proxys/Liste bekannter Nur-Hosting-Betreiber) am Bearbeiten gehindert wird, habe ich vorsorglich alle aktiven Bots bei uns zu IP-Sperren-Ausgenommene gemacht. Mein Bot UT-Bot ist ja schon länger IP-Sperren-Ausgenommener (und braucht das gelegentlich auch, wenn ich ihn hin und wieder auf meinem eigenen Linux-Server laufen lasse).
Es wäre ja denkbar, dass ein Bot-Betreiber seinen Bot auch auf einem eigenen (virtuellen) Linux-Server laufen lassen möchte, was ja durchaus legitim ist.
Alle nunmehr IP-Sperren-Ausgenommene kann man hier einsehen.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:57, 12. Sep. 2017 (MESZ)
Werte Kollegen,
wie manche vielleicht schon bemerkt haben, bin ich dazu übergegangen, als weitere Maßnahme gegen Spam solche Seitentitel, die häufig im Spam-Blacklist-Logbuch auftauchen, zu schützen (Anlegen nur durch Admins).
Ich schütze dabei natürlich durchwegs nur solche "Lemmas", die bei uns im Wiktionary mit Sicherheit niemals angelgt werden dürften.
Ich erhoffe mir dadurch im Laufe der Zeit deutlich weniger Einträge im Spam-Blacklist-Logbuch. Es ist oftmals auch müßig, die einzelnen IPs zu sperren, da es immer wieder andere sind und meistens auch solche, die man nicht per Range-Sperre (wie bei reinen Hosting-Providern) sperren kann, da man ja ansonsten andere anonyme Benutzer ungerechtfertigt mitsperren würde.
Darüber hinaus sind es auch sehr häufig IPs aus China (Mobilfunk) mit ziemlich großen Ranges (.../11) die man so auch gar nicht sperren könnte, sondern nur über entsprechend viele 16er-Sperren (bei IPv4 das Maximum, was die Mediawiki-Software zulässt).
Dies zu Eurer Info, damit Ihr Euch nicht wundert, was Euer Kollege Udo da manchmal so treibt... ;o)
Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:50, 22. Okt. 2017 (MESZ)
Hallo zusammen,
gemäß mw:Extension:AbuseFilter/Rules format sind einige Variablennamen geändert worden und gelten als veraltet (deprecated). Diese alten Variablennamen werden wohl irgendwann in Zukunft komplett ungültig werden.
Ich werde daher in nächster Zeit alle MB-Filter entsprechend anpassen, wo dies notwendig ist. Dies zu Eurer Info.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:52, 26. Okt. 2018 (MESZ)
Hallo zusammen, ich versuche einen SLA für den Eintrag överens zu erstellen, aber es springt immer der Missbrauchsfilter "Leeren-Vandalismus" an, obwohl ich die Vorschau-Funktion benutze. Der besagte Eintrag ist unsinnig und wurde von einem global gesperrten Benutzer angelegt, ist unbelegt und sollte daher gelöscht werden. -- 185.176.16.172 16:40, 25. Jun. 2019 (MESZ)
Hallo zusammen,
seit gestern gibt es bei uns im Wiktionary für Benutzersperren weitere Optionen. Anstatt einer kompletten Sperre, die im gesamten Wiktionary gilt (also wie bisher) ist es nun auch möglich, die Sperre eines Benutzers oder einer IP auf eine oder mehrere einzelne Seiten und/oder Namensräume zu begrenzen. Auch diese teilweisen Sperren können befristet oder dauerhaft verhängt werden, wobei eine dauerhafte Teil-Sperre (wie eine Voll-Sperre) später natürlich auch wieder aufgehoben werden kann.
Ich persönlich könnte mir zwei Hauptanwendungsbereiche vorstellen:
Das wären für mich persönlich zwei beispielhafte Anwendungsfälle, bei denen man so eine teilweise Sperre in Betracht ziehen könnte. Bei Vandalismus, Spam oder Verstoß gegen KPA, wenn also vor allem "ungute" Absichten vorliegen, kommt m. E. soweiso weiterhin nur eine Vollsperre (temporär oder dauerhaft) in Betracht.
Die Voreinstellung im neuen Sperr-Dialog ist auch weiterhin die Voll-Sperre. Für eine teilweise Sperre muss man zunächst auf "Teilweise" klicken und kann dann danach die Seite(n) und/oder den Namensraum/die Namensräume für die Teil-Sperre auswählen.
Unter mw:Help:Blocking_users/de wurde die Hilfe auch bereits entsprechend angepasst (ist aber nur zum Teil übersetzt).
Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:53, 5. Jul. 2019 (MESZ)
@Udo: Umseitig steht „Bei dynamischen IP-Adressen sollte die Sperrung auf einen kurzen Zeitraum – ein bis zwei Stunden – beschränkt werden“. Nach meiner Beobachtung ist aber eher ein Tag – wenn nicht sogar länger – üblich. Gruß, Peter -- 19:57, 26. Jul. 2019 (MESZ)
Ich habe in den letzten Tagen mehrmals unterwegs mit dem neuerdings mitgeführten Mobilspielzeug Vandalismus rückgängig machen wollen, ohne mich einzuloggen, was auf dem kleinen Bildschirm für mich äußerst mühsam wäre. Ich hätte es dann später angemeldet gesichtet. Ich bekam aber jedes Mal die Meldung, dass meine IP-Adresse wegen Trollerei gesperrt wäre. Daher meine ich, dass länger dauernde umfangreiche Range-Sperren sehr wohl auch Unbeteiligte in größerem Maße treffen können. --Peter, 08:39, 13. Dez. 2020 (MEZ)
Hallo zusammen,
ich habe soeben entdeckt, dass man für die Sperr-Dauer im Sperr-Dialog einen Default-Wert festlegen kann, und zwar unter MediaWiki:Ipb-default-expiry. Dort habe ich nun vorerst mal "1 day", also einen Tag eingestellt.
Bisher stand ja im Sperr-Dialog bei der Sperrdauer die Auswahl immer auf "Andere Dauer (in Englisch)" und man musste im Scroll-Down-Menü immer eine Sperrdauer auswählen. Ab sofort ist also "1 Tag" voreingestellt. Dies kann natürlich weiterhin und bei Bedarf anders eingestellt werden!
Das bedeutet, dass man nun nicht immer zwingend eine Sperr-Dauer auswählen muss, es sei denn, man möchte (z. B. bei Warn- oder Aufmerksamkeits-Sperren) eine kürze Sperrdauer (z. B. 1 Stunde) oder aber bei schwer(er)en Verfehlungen eine längere Sperrdauer festlegen. Da ich denke, dass 1 Tag bei uns im Schnitt die am häufigsten gesetzte Sperrdauer sein dürfte, habe ich erst mal diese Default-Sperrdauer gesetzt.
Wohl im Laufe dieser Woche wird es dann eine zusätzliche Option geben: Unter MediaWiki:Ipb-default-expiry-ip könnte man dann für anonyme Benutzer eine separate Default-Sperrdauer festlegen, z. B. "12 hours" für 12 Stunden. Dies muss man aber nicht tun; wird in MediaWiki:Ipb-default-expiry-ip nichts eingetragen, dann wird bei anonymen Benutzern weiterhin die Default-Sperrdauer aus MediaWiki:Ipb-default-expiry genommen.
Näheres kann man bei Interesse im Phabricator unter phab:T219126 nachlesen.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:37, 4. Nov. 2019 (MEZ)
Werte Kollegen,
ich habe heute die Benutzerseite des Benutzers Killarnee leer angelegt sowie geschützt (damit die globale Benutzerseite von Meta nicht mehr angezeigt wird) und außerdem seine Benutzerdiskussions-Seite geschützt.
Der Hintergrund: Killarnee hat (bisher nur) seine hiesige Diskussions-Seite auf eine externe/private Webseite dupliziert. Dies alles klammheimlich und vor allem ohne Wissen oder gar der Zustimmung derjenigen Benutzer, die bisher auf seiner Diskussions-Seite etwas beigetragen hat. Ich sehe hierin eine eklatante Missachtung von Persönlichkeitsrechten der jeweiligen Benutzer. Um zu verhindern, dass noch mehr Diskussions-Beiträge von Wiktionary-Benutzern ohne deren Wissen oder Zustimmung auf einer externen/privaten Webseite landen können, habe ich als administrative Maßnahme die Diskussions-Seite von Killarnee (bis auf Weiteres) vollgeschützt.
Desweiteren habe ich Killarnee aufgefordert, auf seiner privaten Webseite die bisher dort duplizierte Diskussions-Seite von ihm binnen 3 Tagen zu entfernen. Ansonten sehe ich mich gezwungen, Killarnee bei uns dauerhaft zu sperren.
Es ist in meinen Augen ein unmögliches Verhalten, dass ich nicht akzeptieren kann und als Admin sehe ich mich in der Pflicht, andere Benutzer davor zu bewahren, dass ihre Diskussionsbeiträge ohne ihr Wissen und vor allem ohne ihre Zustimmung auf einer externen/privaten Webseite dupliziert werden.
Killarnee hatte zuvor schon versucht, auf Meta solche "Archive" anzulegen, die aber nach einer Intervention (LA) von mir dort wieder gelöscht wurden. Nun meint er wohl, besonders pfiffig zu sein, indem er die "Archive" auf einer externen/privaten Webseite ablegt, um dann per Signatur oder der (globalen) Benutzerseite auf Meta indirekt darauf verlinken zu können.
Ich gebe zu, dass einerseits ich selber betroffen bin, da auch von mir Diskussionsbeiträge auf der externen/privaten Webseite enthalten sind. Aber: ich sehe mich andererseits als Admin trotzdem in der Pflicht, hier entschieden einzuschreiten (siehe Benutzer Diskussion:Killarnee#Warnung), um die Rechte aller Wiktionary-Benutzer zu wahren.
Ping an alle derzeit aktiven Admins: @Alexander, @Balû, @Caligari, @Dr. Karl-Heinz Best, @Elleff Groom, @Formatierer, @Peter, @Susann, @Trevas
Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:52, 17. Mär. 2020 (MEZ)
Nachtrag: der Link zu dieser externen/privaten Webseite kann in dieser versteckten Version von Admins eingesehen werden. --Udo T. (Diskussion) 20:13, 17. Mär. 2020 (MEZ)
Info: Siehe Spezial:Diff/7623276. Die externe/private Webseite ist anscheinend seit gestern gelöscht. Die Diskussionsseite von Killarnee habe ich wieder "aufgemacht" und die von mir leer angelegte Benutzerseite gelöscht. Ich habe Killarnee aber unmissverständlich gewarnt, dass ich ihn ohne weitere Warnung sofort dauerhaft sperren werden, wenn er erneut versuchen sollte, Diskussionsbeiträge von Wiktionary-Benutzer auf eine externe/private Webseite zu kopieren/duplizieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:02, 20. Mär. 2020 (MEZ)
Hallo Alexander oder Formatierer,
bitte die zwei verbliebenen .js-Seiten in Kategorie:Seiten mit Syntaxhervorhebungsfehlern korrigieren.
Dort kommt jeweils einmal das veraltete <source lang="javascript">
vor. Dieses bitte in <syntaxhighlight lang="javascript">
abändern und am Ende dann auch das jeweils zugehörige </source>
in </syntaxhighlight>
.
Beispiel: siehe diese Änderung.
Möglicherweise sind diese Angaben dort aber auch gar nicht nötig und können jeweils komplett entfernt werden.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:17, 17. Apr. 2020 (MESZ)
Werte Kollegen,
seit der Mediawiki-Version 1.35.0-wmf.39 lautet lautete das frühere „Spam-Blacklist-Logbuch“ auf einmal „Spam-Negativliste-Logbuch“. Und in den Logbucheinträgen steht stand dann „… verursachte einen Treffer in der Spam-Negativliste auf …“.
Ich bin zwar nicht unbedingt ein ausgesprochener Freund von Anglizismen, halte die Umbenennung (via translatewiki.net übrigens) in diesem Zusammenhang aber doch für etwas arg schräg. In diesem Zusammenhang sind die Begriffe „Blacklist“ und „Whitelist“ durchaus gängige Bezeichnungen.
Ich hab auch mal in der WP nachgefragt (siehe hier), aber dort hat zunächst auch niemand genau gewusst, wieso das geändert wurde. Es hat sich dann im Verlauf der Diskussion herausgestellt, dass das irgendein Benutzer im translatewiki.net einfach geändert hat. Da wurde vorher noch nicht einmal in den deutschsprachigen Wikimedia-Projekten nachgefragt, ob das in Ordnung wäre.
So geht es meines Erachtens schon mal gar nicht und weil „Spam-Negativliste-Logbuch“ eindeutig keine Verbesserung ist, werde ich nun über lokale Mediawiki-Seiten den vorherigen Stand (also „Spam-Blacklist-Logbuch“ etc.) wiederherstellen.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:03, 3. Jul. 2020 (MESZ)
Info: Mittlerweile geht in der WP die Diskussion derzeit unter w:Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Spam-Negativliste-Logbuch weiter, da ein dortiger Admin das unter w:WP:AA nicht als Admin-Anfrage gesehen hat und dort entfernt hat, warum auch immer... Gruß --Udo T. (Diskussion) 01:19, 4. Jul. 2020 (MESZ)
Bitte um Einmischung in diese Diskussion Wiktionary Diskussion:Vandalismusmeldung (Abschnitt Udo T.). Das Vorgehen des Administrators finde ich zumindest selbstherrlich. Ist hier eigentlich noch wer anders unterwegs? ༄U-ji (Diskussion) 23:52, 14. Sep. 2022 (MESZ)