Wolfspfirsich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wolfspfirsich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wolfspfirsich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wolfspfirsich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wolfspfirsich wissen müssen. Die Definition des Wortes Wolfspfirsich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWolfspfirsich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wolfspfirsich (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Wolfspfirsich die Wolfspfirsiche
Genitiv des Wolfspfirsichs
des Wolfspfirsichs
der Wolfspfirsiche
Dativ dem Wolfspfirsich
dem Wolfspfirsiche
den Wolfspfirsichen
Akkusativ den Wolfspfirsich die Wolfspfirsiche
Wolfspfirsich am Strauch

Worttrennung:

Wolfs·pfir·sich, Plural: Wolfs·pfir·si·che

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wolfspfirsich (Info)

Bedeutungen:

veraltet: Pflanze mit roten, runden Früchten; Tomate

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Wolf und Pfirsich mit dem Fugenelement -s
Anlehnung an die altgriechische Bezeichnung der ägyptischen Pflanze λυκοπέρσικον (lykopersikon) → el, Zusammensetzung von λυκός (lykos→ grc „Wolf“ und Περσικόν (Persikon→ grc „Pfirsich“[1]

Beispiele:

„Schon vor Jahrtausenden sollen die Azteken und Inkas die Pflanze kultiviert haben. Nach Europa ist sie vermutlich im 16. Jahrhundert mit den Seefahrern gelangt. Dort hielt man sie allerdings für eine giftige Frucht und nannte sie deshalb ‚Lycopersicon‘, das bedeutet so viel wie ‚Wolfspfirsich‘.[2]
„Der lateinische Gattungsname Lycopersicon (lycos, der Wolf, und persicum, der Apfel oder Pfirsich), also »Wolfsapfel« beziehungsweise »Wolfspfirsich«, geht auf den griechischen Arzt Galen zurück, der mit diesem Namen eine ägyptische Giftpflanze mit gelblichem Saft und unangenehmem Geruch bezeichnet hatte.“[3]
„Die Bezeichnung ‚Wolfsapfel‘ beziehungsweise ‚Wolfspfirsich‘ erhielt sie von einer ägyptischen Giftpflanze, mit welcher sie der persische Arzt Galen verwechselt hatte.“[4]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0, Seite 508, 642.
  2. Kein Lieblingsgericht ohne die Tomate. In: NDR.de. 31. August 2017, abgerufen am 14. April 2019.
  3. Woher hat die Tomate ihren Namen? Wissen.de, abgerufen am 14. April 2019.
  4. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Herausgeber): Die Tomate. (https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/merkblaetter/p_20113.pdf)