Tomate

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tomate gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tomate, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tomate in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tomate wissen müssen. Die Definition des Wortes Tomate wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTomate und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tomate (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tomate die Tomaten
Genitiv der Tomate der Tomaten
Dativ der Tomate den Tomaten
Akkusativ die Tomate die Tomaten
eine Tomatenpflanze in der Blütezeit
zwei reife, rote Tomaten an einer Tomatenpflanze

Worttrennung:

To·ma·te, Plural: To·ma·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tomate (Info), Lautsprecherbild Tomate (Österreich) (Info)
Reime: -aːtə

Bedeutungen:

Botanik: eine Pflanzenart (Solanum lycopersicum, Synonym: Lycopersicon esculentum) aus der Familie der Nachtschattengewächse
Nahrungsmittel: eine als Gemüse verwendete rote Frucht der gleichnamigen Pflanzenart

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch tomate → fr entlehnt, das über spanisch tomate → es letztlich auf Nahuatl tomātl (mexikanische Indianersprache) zurückgeht

Synonyme:

Liebesapfel, Paradeis (österreichisch), Paradeiser (österreichisch), Wolfspfirsich (veraltet)

Oberbegriffe:

Kraut, Pflanze
Beere (botanisch), Frucht, Gemüse

Unterbegriffe:

Cherrytomate (→ Cherrystrauchtomate (→ Dattelcherry-Strauchtomate), Dattelcherrytomate), Cocktailtomate, Eiertomate, Flaschentomate, Fleischtomate, Freilandtomate, Hollandtomate, Obsttomate, Ovaltomate, Paprikatomate, Rispentomate (→ Midi-Rispentomate), Strauchtomate (→ Cherrystrauchtomate (→ Dattelcherry-Strauchtomate))

Beispiele:

Tomaten vertragen keinen kalten Regen.
„Vor den Häusern reihten sich gut gepflegte Beete mit Tomaten, Paprika, Gurken und Salat.“
Tomaten schmecken am besten mit Basilikum.
„Er ließ die Tomate sinken, die er in der Hand hielt.“

Redewendungen:

Tomaten auf den Augen haben – etwas Offensichtliches nicht sehen oder nicht sehen wollen
rot wie eine Tomate werden – sich schämen, vor Scham erröten
eine treulose Tomate sein – untreu sein, ein Versprechen nicht halten

Charakteristische Wortkombinationen:

Tomaten ausgeizen, ernten, gießen, pflanzen, pflücken, schälen, wachsen, waschen, wässern
eine gelbe, grüne, rote, schwarze Tomate
eine feste, matschige, reife/unreife, saftige Tomate
eine eingelegte, getrocknete Tomate

Wortbildungen:

Adjektive: tomatenrot, tomatieren, tomatisieren
Substantive: Tomatenfarbe, Tomatenfarm, Tomatengeruch, Tomatengeschmack, Tomatengewürz, Tomatenhälfte, Tomatenketschup, Tomatenmark, Tomatennudeln, Tomatenpflanze, Tomatenpüree, Tomatenreis, Tomatenrispe, Tomatensaft, Tomatensalat, Tomatensauce, Tomatenscheibe, Tomatensoße, Tomatenspagetti, Tomatenstück, Tomatensuppe, Tomatenviertel, Tomatenwürze, Tomatenwürzer

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tomate
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tomate
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tomate
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTomate
The Free Dictionary „Tomate
Duden online „Tomate

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Tomate“, Seite 919.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 69.
  3. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 202. Erstveröffentlichung Zürich 1960.