Zagen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zagen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zagen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zagen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zagen wissen müssen. Die Definition des Wortes Zagen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZagen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zagen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zagen
Genitiv des Zagens
Dativ dem Zagen
Akkusativ das Zagen

Worttrennung:

Za·gen, Plural: -

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zagen (Info), Lautsprecherbild Zagen (Info)
Reime: -aːɡn̩

Bedeutungen:

Gefühl der Bange, Ungewissheit oder Angst

Beispiele:

„Für die ehrgeizige Frau, die sich schon mal kurzzeitig Hoffnung auf das Amt des Bundespräsidenten machen durfte, ist das kein Anlass für Zweifel, Zaudern oder Zagen.

Redewendungen:

mit Zittern und Zagen

Wortbildungen:

zagen, zaghaft, Zaghaftigkeit, verzagen

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZagen

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.bkz-online.de, 2010-12-23

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ganze, Ganze, Gazen, Zange