Zauberwort

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zauberwort gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zauberwort, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zauberwort in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zauberwort wissen müssen. Die Definition des Wortes Zauberwort wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZauberwort und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zauberwort (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Zauberwort die Zauberworte
Genitiv des Zauberworts
des Zauberwortes
der Zauberworte
Dativ dem Zauberwort
dem Zauberworte
den Zauberworten
Akkusativ das Zauberwort die Zauberworte

Worttrennung:

Zau·ber·wort, Plural: Zau·ber·wor·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zauberwort (Info)

Bedeutungen:

ein Wort oder ein formelhafter Spruch (= Zauberspruch), die einen Zauber auslösen sollen
umgangssprachlich, allgemein: ein Wort, das eine besondere Wirkung hervorrufen soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs zaubern und Wort

Sinnverwandte Wörter:

Beschwörungsformel, Zauberformel, Zauberspruch

Oberbegriffe:

Wort

Beispiele:

Hokuspokus, Simsalabim und Abrakadabra sind weit verbreitete Zauberworte.
„Im Bett las ich in Hauffs Märchen. Kalif Storch und sein Großwesir, die beide das Zauberwort vergessen hatten, das sie wieder zu Menschen machte.“[1]
„Sie dehnen, strecken und beugen ihren Körper in zahllose unbequeme Positionen und meditieren auf Zauberwörter, Mantras genannt, deren Lautschwingungen durch penetrante Wiederholungen wie eine Droge wirken und in Trance und andere Bewusstseinsveränderungen führen.“[2]
Wie lautet das Zauberwort? Bitte!
„Danach trat, wie durch Zauberwort, Stille ein.“[3]
„Orient, so hieß das Zauberwort, das ein wissendes, wehmütiges Lächeln auf die Gesichter rief.“[4]
„Das Zauberwort heißt deshalb: Mangelverwaltung.“[5]
„Musst du eben kritisch hinterfragen, spottete ich, ist doch deren Zauberwort: kritisch hinterfragen.“[6]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zauberwort
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zauberwort
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZauberwort
The Free Dictionary „Zauberwort
Duden online „Zauberwort

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 151.
  2. Helge Timmerberg: Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-05755-4, Zitat Seite 222.
  3. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 475.
  4. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 94.
  5. Mathias Schneider: Beziehungsfalle Kind. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 44-51, Zitat Seite 51.
  6. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 207.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Wortzauber