Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
abactor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
abactor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
abactor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
abactor wissen müssen. Die Definition des Wortes
abactor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
abactor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- aba·ctor, Plural: aba·ctors
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: abactor (Info)
Bedeutungen:
- Recht, veraltet: Viehdieb, Viehräuber, Abaktor
Herkunft:
- von dem gleichbedeutenden lateinischen abactor → la
Synonyme:
- cattle rustler
Beispiele:
- The abactor was hanged as soon as they caught him.
- Der Viehdieb wurde gehängt, sobald sie ihn erwischt hatten.
Übersetzungen
Recht, veraltet: Viehdieb, Viehräuber, Abaktor
- Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „abactor“
- dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „abactor“
- Samuel Johnson: English Dictionary. Nathan Hale, Boston 1835, Seite 54 (Google Books) .
Worttrennung:
- ab·ac·tor, Genitiv: ab·ac·tō·ris
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Person, die unrechtmäßig Vieh wegführt; Viehdieb
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb abigere → la ‚wegtreiben‘ mit dem Suffix -tor → la[1][2]
Beispiele:
- „meum vero Bellerofontem, abactorem indubitatum cruentumque percussorem criminantes, ad casas interim suas vinctum perducunt,“ (Apul. Met. 7, 26)[3]
- „Abactores sunt, qui unum equum vel duas equas, totidemque boves, oves vel capras decem, porcos quinque abegerint.“ (Paul. sent. 5,18,1)[4]
- Viehdiebe sind, die ein Pferd oder zwei Stuten, und genauso viele Rinder, zehn Schafe oder Ziegen, fünf Schweine weggetrieben haben.
- „Qui bovem vel equum errantem quodve aliud pecus abduxerit, furem magis eum quam abactorem constitui placuit.“ (Paul. sent. 5,18,4)[5]
- „Si vero in aquosis signis fuerint constituti, pecorum abactores efficient, insequentibus hominibus minaci semper gladio resistentes.“ (Firm. math. 6, 31, 6)[6]
- „Virum vero abactorem bovum colentes sacra eius ad ignis transferunt potestatem, sicut propheta eius tradidit nobis dicens:“ (Firm. err. 5, 2)[7]
- „Et ideo deo auspice Fridibadum locis vestris praeesse censuimus, qui abactores animalium legitima severitate coerceat, homicidia resecet, furta condemnet quietosque vos ab sceleratis ausibus reddat, quos nunc praesumptio iniqua dilacerat.“ (Cassiod. var. 4,49)[8]
- „Abactor est fur iumentorum et pecorum, quem vulgo abigeium vocant, ab abigendo.“ (Isid. 10,14)[9]
Übersetzungen
Person, die unrechtmäßig Vieh wegführt; Viehdieb
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abactor“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 6.
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , Seite 3.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , Spalte 41, Zeile 68 – Spalte 42, Zeile 6.
- Du Cange et al.; Léopold Favre (Herausgeber): Glossarium mediae et infimae latinitatis. Niort 1883-87 : „abactor“
- Pracownia Łaciny Średniowiecznej IJP PAN: eLexicon Mediae et Infimae Latinitatis Polonorum (A–Q): „abactor“
- Filosofický ústav AV ČR: Latinitatis medii aevi lexicon Bohemorum - Slovník středověké latiny v českých zemích (A–M): „abactor“
- Ludo Moritz Hartmann: Abigeatus. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 97.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , Seite 3.
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „abactor“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 6.
- ↑ Apuleius Platonicus Madaurensis; Rudolf Helm (Herausgeber): Metamorphoseon libri XI. erweiterte, stereotype 3. Auflage. Volumen I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71055-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1931) , Seite 174.
- ↑ Philipp Eduard Huschke, Emil Seckel, Bernhard Kübler (Herausgeber): Iurisprudentiae Anteiustinianae Reliquiae. vermehrte und korrigierte 6. Auflage. Voluminis alterius fasciculus prior, B. G. Teubner, Leipzig 1911 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 143.
- ↑ Philipp Eduard Huschke, Emil Seckel, Bernhard Kübler (Herausgeber): Iurisprudentiae Anteiustinianae Reliquiae. vermehrte und korrigierte 6. Auflage. Voluminis alterius fasciculus prior, B. G. Teubner, Leipzig 1911 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 144.
- ↑ Iulius Firmicus Maternus; Wilhelm Kroll, Franz Skutsch (Herausgeber): Matheseos Libri VIII. stereotype 1. Auflage. Fasciculus alter libros IV posteriores cum praefatione et indicibus continens, B. G. Teubner, Leipzig 1968 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1913) , Seite 150.
- ↑ Iulius Firmicus Maternus; Konrat Ziegler (Herausgeber): De errore profanarum religionum. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1907 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 12.
- ↑ Magnus Aurelius Cassiodorus Senator: Opera. Pars 1: Variarum libri XII, De anima, Brepolis, Turnhout 1973 (Corpus Christanorum, Series Latina, Band XCVI) , Seite 175.
- ↑ Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)