abscidere

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abscidere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abscidere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abscidere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abscidere wissen müssen. Die Definition des Wortes abscidere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabscidere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abscidere (Latein)

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular abscīdō
2. Person Singular abscīdis
3. Person Singular abscīdit
1. Person Plural abscīdimus
2. Person Plural abscīditis
3. Person Plural abscīdunt
Perfekt 1. Person Singular abscīdī
Imperfekt 1. Person Singular abscīdēbam
Futur 1. Person Singular abscīdam
PPP abscīsus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular abscīdam
Imperativ Singular abscīde
Plural abscīdite
Alle weiteren Formen: Flexion:abscidere

Alternative Schreibweisen:

apscidere

Worttrennung:

abs·ci·de·re

Bedeutungen:

transitiv: durch einen Schnitt entfernen; abschneiden, abhauen

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb caedere → la mit dem Präfix ab- → la[1]

Beispiele:

„iam quidem hercle ego tibi istam / scelestam, scelus, linguam apscidam.“ (Plaut. Amph. 556–557)[2]
„lauretum ab eo quod ibi sepultus est Tatius rex, qui ab Laurentibus interfectus est, aut ab silva laurea, quod ea ibi excisa et aedificatus vicus, ut inter sacram viam et macellum editum corneta, quae abscisae loco reliquerunt nomen, ut esculetum ab esculo dictum et fagutal a fago, unde etiam Iovis fagutalis, quod ibi sacellum.“ (Var. LL 5, 152)[3]
„his cum funes, qui antemnas ad malos destinabant, comprehensi adductique erant, navigio remis incitato praerumpebantur. quibus abscisis antemnae necessario concidebant, ut, cum omnis Gallicis navibus spes in velis armamentisque consisteret, his ereptis omnis usus navium uno tempore eriperetur.“ (Caes. Gall. 3,14,6–7)[4]
„itaque truncis arborum aut admodum firmis ramis abscisis atque horum delibratis ac praeacutis cacuminibus perpetuae fossae quinos pedes altae ducebantur.“ (Caes. Gall. 7,73,2)[5]

Wortbildungen:

abscisa, abscisio, abscisus

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abscido“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 29.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „abscido
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „abscido“ Seite 11.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „abscido“ Seite 11.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  3. Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 46.
  4. Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987), Seite 45–46.
  5. Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987), Seite 139.