anstimmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anstimmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anstimmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anstimmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anstimmen wissen müssen. Die Definition des Wortes anstimmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanstimmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anstimmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich stimme an
du stimmst an
er, sie, es stimmt an
Präteritum ich stimmte an
Konjunktiv II ich stimmte an
Imperativ Singular stimm an!
stimme an!
Plural stimmt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angestimmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anstimmen

Worttrennung:

an·stim·men, Präteritum: stimm·te an, Partizip II: an·ge·stimmt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anstimmen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: ein Musikstück anfangen
transitiv, übertragen: mit einer Lautäußerung beginnen

Herkunft:

Ableitung zu stimmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Sinnverwandte Wörter:

intonieren

Beispiele:

„Das war das Zeichen, die italienische Nationalhymne anzustimmen.“
Aus Protest stimmten sie ein infernalisches Geheul an.

Wortbildungen:

Konversionen: angestimmt, Anstimmen, anstimmend

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anstimmen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanstimmen
The Free Dictionary „anstimmen

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 133