aperire

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aperire gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aperire, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aperire in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aperire wissen müssen. Die Definition des Wortes aperire wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaperire und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aperīre (Latein)

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular aperiō
2. Person Singular aperīs
3. Person Singular aperit
1. Person Plural aperīmus
2. Person Plural aperītis
3. Person Plural aperiunt
Perfekt 1. Person Singular aperuī
Imperfekt 1. Person Singular aperiēbam
Futur 1. Person Singular aperiam
PPP apertus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular aperiam
Imperativ Singular aperī
Plural aperīte
Alle weiteren Formen: Flexion:aperire

Worttrennung:

a·pe·rī·re

Bedeutungen:

transitiv:
eine Tür oder Tor offen machen; öffnen, aufschließen, aufmachen
den Zugang in ein Gebäude, einen Raum, eine Stadt oder ein Gefäß ermöglichen; öffnen
die Bedeckung von etwas wegnehmen; aufdecken, enthüllen
etwas von Hindernissen befreien; öffnen

Gegenwörter:

claudere
contegere, operire, tegere

Beispiele:

„feriam fores. / aperite hoc. heus, ecquis hic est? ecquis hoc aperit ostium?“ (Plaut. Amph. 1019–1020)[1]
„certum est aperire atque inspicere.“ (Plaut. Amph. 787)[1]
„atque aperiuntur aedes.“ (Plaut. Amph. 955)[1]
„In summum tracta singula indito, postea solum contrahito ornatoque, focum deverrito temperatoque, tunc placentam imponito: testo caldo operito, pruna insuper et circum operito. videto ut bene et otiose percoquas: aperito, dum inspicias, bis aut ter.“ (Cato agr. 76,4)[2]
„oblinito amphoram et post dies XXX aperito et utitor.“ (Cato agr. 127)[3]
„ubi erit natum, herbas crebro purgato cavetoque ne asparagus una cum herba vellatur. quo anno severis, sum stramentis per hiemem operito, ne praeuratur; deinde primo vere aperito, sarito runcatoque; post annum tertium, quam severis, incendito vere primo“ (Cato agr. 161,2)[4]
„cum pluere incipiet, familiam cum ferreis sarculisque exire oportet, incilia aperire, aquam diducere in vias et extra segetem curare oportet uti fluat.“ (Cato agr. 155,1)[5]

Wortbildungen:

apertare, apertio, apertum, apertus

Erbwörter:

italienisch aprire, französisch ouvrir, provenzalisch, katalanisch obrir, spanisch, portugiesisch abrir

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „aperio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 486-488.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aperio
Erich Pertsch u. a.; Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. 7. Auflage. Langenscheidt, Berlin u. a. 1982, ISBN 3-468-07201-5, Seite 88 aperiō.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „aperio“ Seite 159–160.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  2. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 66.
  3. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 85.
  4. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 115.
  5. Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 104.